Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2023    

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption

Der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit hat dem Kreistag einstimmig die Annahme der Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption für den Westerwaldkreis empfohlen. Ein entsprechendes Arbeitspapier wurde auf der Grundlage der Konzeption von 2012 durch eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe aktualisiert.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Die Konzeption stellt einzelne Handlungsfelder der kommunalen Seniorenarbeit dar und formuliert zugleich Leitlinien. Bei den Handlungsfeldern werden mögliche Ansprechpartner benannt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises dargestellt.

Die Leitlinien stellen einen Rahmen dar, der die Richtung der Seniorenarbeit im Westerwaldkreis zeigt. Sie sollen auf breiter Basis in den Orts- und Verbandsgemeinden sowie Bürgerforen diskutiert und vor allem in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Dabei werde es vor allem auf die Hilfen und die Mitarbeit von vielen engagierten Mitbürgern ankommen.

Paula Maria Maaß, stellvertretende Vorsitzende der SeniorenUnion im Kreisverband Westerwald, begrüßt, dass die konkreten Vorschläge der SeniorenUnion (SU) von der Arbeitsgruppe positiv aufgenommen wurden. Die SU hatte ein zusätzliches Handlungsfeld 12 "Digitale Kompetenz und Teilhabe" erarbeitet und als Ergänzung vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde von der Arbeitsgruppe auch übernommen. Bei fortschreitender Digitalisierung müsse den älteren Menschen die eigenverantwortliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Paula Maria Maaß: "Insbesondere die älteren Menschen müssen beim Einstieg und im Umgang mit digitalen Medien unterstützt werden und geeignete Lerninhalte erhalten. Die durch die Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen Platz greifenden Veränderungsprozesse fordern insbesondere ältere Menschen heraus. Es fehlt ihnen häufig die digitale Kompetenz ebenso wie die Unbeschwertheit im Umgang mit digitalen Endgeräten und deren Anwendungsmöglichkeiten (Apps). Zudem mangelt es an gezielter altersgerechter Unterstützung beim Erlernen der grundlegenden Fertigkeiten sowie auch am Geld zum Erwerb der Geräte und der damit verbundenen Aufwendungen im Rahmen eines Vertrages mit Kommunikationsanbietern. Nicht zu vergessen sind die Kenntnisse über beabsichtigte und auch unbeabsichtigte Folgen des Gerätegebrauchs. Hier kann gerade die örtliche kommunale Ebene wertvolle Unterstützung leisten."

Die CDU-Kreistagsfraktion ermuntert die Kommunen, die Seniorenpolitische Konzeption in den Räten zu erörtern und konkrete Aktivitäten auf Verbandsgemeinde- beziehungsweise Ortsgemeindeebene anzugehen und umzusetzen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 1. April, um 17 Uhr lädt die Musikkirche wieder zu einem musikalischen Abendgottesdienst ...

Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Zu einem gemeldeten Küchenbrand mussten am frühen Freitagnachmittag (24. März) die Feuerwehren aus Oellingen, ...

Hallo Sommerzeit! In der Nacht zum Sonntag, 26. März, die Uhr umstellen!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25. auf 26. März) ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 267 zwischen Helferskirchen und Ötzingen: Am Freitagmittag (24. März) ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Bedingt durch den Neubau eines weiteren Gebäudes zur Errichtung der Ganztagsschule auf dem bisherigen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rund vierzehn Monate nach dem ...

Werbung