Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2023    

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption

Der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit hat dem Kreistag einstimmig die Annahme der Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption für den Westerwaldkreis empfohlen. Ein entsprechendes Arbeitspapier wurde auf der Grundlage der Konzeption von 2012 durch eine fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe aktualisiert.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. Die Konzeption stellt einzelne Handlungsfelder der kommunalen Seniorenarbeit dar und formuliert zugleich Leitlinien. Bei den Handlungsfeldern werden mögliche Ansprechpartner benannt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises dargestellt.

Die Leitlinien stellen einen Rahmen dar, der die Richtung der Seniorenarbeit im Westerwaldkreis zeigt. Sie sollen auf breiter Basis in den Orts- und Verbandsgemeinden sowie Bürgerforen diskutiert und vor allem in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Dabei werde es vor allem auf die Hilfen und die Mitarbeit von vielen engagierten Mitbürgern ankommen.

Paula Maria Maaß, stellvertretende Vorsitzende der SeniorenUnion im Kreisverband Westerwald, begrüßt, dass die konkreten Vorschläge der SeniorenUnion (SU) von der Arbeitsgruppe positiv aufgenommen wurden. Die SU hatte ein zusätzliches Handlungsfeld 12 "Digitale Kompetenz und Teilhabe" erarbeitet und als Ergänzung vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde von der Arbeitsgruppe auch übernommen. Bei fortschreitender Digitalisierung müsse den älteren Menschen die eigenverantwortliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.



Paula Maria Maaß: "Insbesondere die älteren Menschen müssen beim Einstieg und im Umgang mit digitalen Medien unterstützt werden und geeignete Lerninhalte erhalten. Die durch die Digitalisierung in allen gesellschaftlichen Bereichen Platz greifenden Veränderungsprozesse fordern insbesondere ältere Menschen heraus. Es fehlt ihnen häufig die digitale Kompetenz ebenso wie die Unbeschwertheit im Umgang mit digitalen Endgeräten und deren Anwendungsmöglichkeiten (Apps). Zudem mangelt es an gezielter altersgerechter Unterstützung beim Erlernen der grundlegenden Fertigkeiten sowie auch am Geld zum Erwerb der Geräte und der damit verbundenen Aufwendungen im Rahmen eines Vertrages mit Kommunikationsanbietern. Nicht zu vergessen sind die Kenntnisse über beabsichtigte und auch unbeabsichtigte Folgen des Gerätegebrauchs. Hier kann gerade die örtliche kommunale Ebene wertvolle Unterstützung leisten."

Die CDU-Kreistagsfraktion ermuntert die Kommunen, die Seniorenpolitische Konzeption in den Räten zu erörtern und konkrete Aktivitäten auf Verbandsgemeinde- beziehungsweise Ortsgemeindeebene anzugehen und umzusetzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 1. April, um 17 Uhr lädt die Musikkirche wieder zu einem musikalischen Abendgottesdienst ...

Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Zu einem gemeldeten Küchenbrand mussten am frühen Freitagnachmittag (24. März) die Feuerwehren aus Oellingen, ...

Hallo Sommerzeit! In der Nacht zum Sonntag, 26. März, die Uhr umstellen!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25. auf 26. März) ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 267 zwischen Helferskirchen und Ötzingen: Am Freitagmittag (24. März) ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Bedingt durch den Neubau eines weiteren Gebäudes zur Errichtung der Ganztagsschule auf dem bisherigen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rund vierzehn Monate nach dem ...

Werbung