Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2023    

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Bedingt durch den Neubau eines weiteren Gebäudes zur Errichtung der Ganztagsschule auf dem bisherigen Schulhof der "Otfried-Preußler-Grundschule" in Roßbach entstand die Notwendigkeit, ein neues Außenspielgelände für die Schulkinder zu schaffen. Hierfür wurde ein angrenzendes Wiesengelände der evangelischen Kirchengemeinde Roßbach an der Schule langfristig gepachtet und in einer Bauzeit von drei Monaten umgebaut.

Die Grundschule Roßbach erhielt ein neues Außengelände. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen Spielgeräten errichtet. Herzstück der Anlage ist das Minispielfeld der Firma Polytan mit hochwertigem Kunstrasen, welches dem neuesten Stand der Technik entspricht. Neben dem Minispielfeld zieren noch weitere Geräte das Gelände, wie zum Beispiel ein Seilparcours, eine Spielkombination, Kletterpyramiden oder ein Bodentrampolin. An den verschiedenen Spielgeräten wird die Motorik und Ausdauer spielerisch gefördert und die Kinder haben die Möglichkeit, sich in den Pausen spielerisch auszupowern.

Zudem wurde in einer ruhigeren Ecke des Geländes ein neues Außenklassenzimmer geschaffen. Somit kann während der Sommermonate unter einem schattigen Sonnensegel inmitten der Bäume und Pflanzen der Unterricht im Freien stattfinden.

Das neue Außengelände wurde durch die bauausführende Firma Galabau Schumann aus Altenkirchen fachgerecht hergestellt und konnte pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2022/2023 und den beginnenden Arbeiten zum Gebäudeneubau genutzt werden. Zudem können alle Einrichtungen außerhalb der Schulzeiten frei genutzt werden.



Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering verschaffte sich vor Ort mit Bürgermeisterin Gabriele Greis sowie weiteren Vertretern der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinde Roßbach und der Schulleitung einen Überblick über das neue Außenspielgelände und konnte während der Pausenzeit einen unmittelbaren Eindruck von der Begeisterung der Kinder über das neue Spielgelände gewinnen. Hering hatte im Vorfeld die Einrichtung einer weiteren Ganztagsschule in der Verbandsgemeinde Hachenburg auf Landesebene nachhaltig unterstützt. "Es war die richtige Entscheidung, hier den ungewöhnlichen Weg zu gehen, die beiden Schulbezirke Roßbach und Borod gemeinschaftlich zu betrachten. Die Schülerzahlen an einem Standort allein hätten nicht ausgereicht", meint er rückblickend.

Insgesamt wurde ein Betrag in Höhe von 285.000 Euro seitens der Verbandsgemeinde Hachenburg in den neuen Schulhof investiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 267 zwischen Helferskirchen und Ötzingen: Am Freitagmittag (24. März) ...

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption

Der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit hat dem Kreistag einstimmig die Annahme der ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 1. April, um 17 Uhr lädt die Musikkirche wieder zu einem musikalischen Abendgottesdienst ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rund vierzehn Monate nach dem ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Die Sparkasse Westerwald-Sieg veranstaltet in Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Ein Tiefdruckkomplex, der von den Britischen Inseln bis Skandinavien reicht, gestaltet das Wetter die ...

Werbung