Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2023    

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Bedingt durch den Neubau eines weiteren Gebäudes zur Errichtung der Ganztagsschule auf dem bisherigen Schulhof der "Otfried-Preußler-Grundschule" in Roßbach entstand die Notwendigkeit, ein neues Außenspielgelände für die Schulkinder zu schaffen. Hierfür wurde ein angrenzendes Wiesengelände der evangelischen Kirchengemeinde Roßbach an der Schule langfristig gepachtet und in einer Bauzeit von drei Monaten umgebaut.

Die Grundschule Roßbach erhielt ein neues Außengelände. (Foto: Röder-Moldenhauer)

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen Spielgeräten errichtet. Herzstück der Anlage ist das Minispielfeld der Firma Polytan mit hochwertigem Kunstrasen, welches dem neuesten Stand der Technik entspricht. Neben dem Minispielfeld zieren noch weitere Geräte das Gelände, wie zum Beispiel ein Seilparcours, eine Spielkombination, Kletterpyramiden oder ein Bodentrampolin. An den verschiedenen Spielgeräten wird die Motorik und Ausdauer spielerisch gefördert und die Kinder haben die Möglichkeit, sich in den Pausen spielerisch auszupowern.

Zudem wurde in einer ruhigeren Ecke des Geländes ein neues Außenklassenzimmer geschaffen. Somit kann während der Sommermonate unter einem schattigen Sonnensegel inmitten der Bäume und Pflanzen der Unterricht im Freien stattfinden.

Das neue Außengelände wurde durch die bauausführende Firma Galabau Schumann aus Altenkirchen fachgerecht hergestellt und konnte pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2022/2023 und den beginnenden Arbeiten zum Gebäudeneubau genutzt werden. Zudem können alle Einrichtungen außerhalb der Schulzeiten frei genutzt werden.



Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering verschaffte sich vor Ort mit Bürgermeisterin Gabriele Greis sowie weiteren Vertretern der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinde Roßbach und der Schulleitung einen Überblick über das neue Außenspielgelände und konnte während der Pausenzeit einen unmittelbaren Eindruck von der Begeisterung der Kinder über das neue Spielgelände gewinnen. Hering hatte im Vorfeld die Einrichtung einer weiteren Ganztagsschule in der Verbandsgemeinde Hachenburg auf Landesebene nachhaltig unterstützt. "Es war die richtige Entscheidung, hier den ungewöhnlichen Weg zu gehen, die beiden Schulbezirke Roßbach und Borod gemeinschaftlich zu betrachten. Die Schülerzahlen an einem Standort allein hätten nicht ausgereicht", meint er rückblickend.

Insgesamt wurde ein Betrag in Höhe von 285.000 Euro seitens der Verbandsgemeinde Hachenburg in den neuen Schulhof investiert. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 267 zwischen Helferskirchen und Ötzingen: Am Freitagmittag (24. März) ...

CDU-Kreistagsfraktion begrüßt Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption

Der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit hat dem Kreistag einstimmig die Annahme der ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 1. April, um 17 Uhr lädt die Musikkirche wieder zu einem musikalischen Abendgottesdienst ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rund vierzehn Monate nach dem ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Die Sparkasse Westerwald-Sieg veranstaltet in Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Ein Tiefdruckkomplex, der von den Britischen Inseln bis Skandinavien reicht, gestaltet das Wetter die ...

Werbung