Werbung

Nachricht vom 24.03.2023    

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Von Wolfgang Tischler

Ein Tiefdruckkomplex, der von den Britischen Inseln bis Skandinavien reicht, gestaltet das Wetter die nächsten Tage im Westerwald wechselhaft. Mit einer kräftigen südwestlichen Strömung fließt zunächst milde Meeresluft ein. Zum Start der kommenden Woche kann es in hohen Lagen nochmals schneien.

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ausfallen können. Der Wind kommt aus Südwest und kann starke oder auch stürmische Böen hervorbringen. Die Schauer halten in der Nacht zum Samstag an.

Am Samstag ist es weiterhin wechselnd bis stark bewölkt, es gibt gebietsweise Schauer und vereinzelte Gewitter sind möglich. Die Tagestemperaturen steigen auf acht bis 14 Grad. Der Wind frischt am Tag auf und kommt aus westlichen Richtungen. Es sind verbreitet starke bis stürmische Böen zu erwarten, im höheren Westerwald und bei Gewittern auch Sturmböen. Ab und an wird sich die Sonne blicken lassen.

In der Nacht zum Sonntag bleibt die Bewölkung dicht und es sind noch einzelne Schauer unterwegs. In der zweiten Nachthälfte setzt Regen ein. Die Temperaturen bleiben noch im Plusbereich. Es ist weiterhin mit starken Böen zu rechnen.

Am Sonntagvormittag fällt immer wieder Regen, der örtlich auch stärker ausfallen kann. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit Niederschlägen von gut zehn Litern pro Quadratmeter. Starker Wind wird uns wieder begleiten. Die Temperaturen sinken weiter ab und erreichen in den Hochlagen des Westerwaldes nur noch sechs Grad, am Rhein wird es um die zehn Grad warm werden. Am Nachmittag lässt der Regen nach, aber die Sonne wird sich kaum blicken lassen. Zum Abend hin dreht der Wind auf Nordwest und lässt nach.

Schnee in der Nacht zum Montag

In der Montagnacht gehen die Niederschläge in den Höhenlagen in Schnee über. Das Thermometer sinkt dort in den Minusbereich und es kann glatt werden. Der Wochenstart wird unangenehm kühl werden. In Bad Marienberg klettern die Temperaturen gerade mal auf zwei Grad plus, am Rhein werden um die fünf Grad erreicht.



Die gute Nachricht: Im Laufe der Woche geht das Thermometer wieder sukzessive nach oben und es wird zweistellige Werte anzeigen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Die Sparkasse Westerwald-Sieg veranstaltet in Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rund vierzehn Monate nach dem ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Bedingt durch den Neubau eines weiteren Gebäudes zur Errichtung der Ganztagsschule auf dem bisherigen ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und ...

Diakonie unterstützt mit zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen Menschen in finanzieller Not

Die Regionalen Diakonischen Werke in Hessen und Nassau erhalten rund 3,93 Millionen Euro von der Evangelischen ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Am Donnerstag (23. März) kam es auf der A 3 bei Ebernhahn in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle ...

Werbung