Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2023    

Diakonie unterstützt mit zusätzlichen Kirchensteuereinnahmen Menschen in finanzieller Not

Die Regionalen Diakonischen Werke in Hessen und Nassau erhalten rund 3,93 Millionen Euro von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dies sind zusätzliche Kirchensteuereinnahmen aus der staatlichen Energiepreispauschale. Mit diesen Mitteln werden die diakonischen Tafeln in ihrer Arbeit unterstützt, Sozialberatung ausgebaut und durch die Energiekrise in Not geratene Menschen schnell und nachhaltig unterstützt.

Durch die Energiekrise in Not geratene Menschen werden schnell und nachhaltig unterstützt. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Diese Beratungsangebote gelten insbesondere für diejenigen, die durch die Energiekrise in finanzielle Schieflage geraten sind, erklärt Wilfried Kehr, Leiter des Diakonischen Werks Westerwald. "Die Sozialberatung schaut auf die individuelle Lebenssituation und zeigt beispielsweise Unterstützungsmöglichkeiten bei finanziellen Problemen auf - etwa durch dauerhafte staatliche Hilfen oder Verhandlungen mit dem jeweiligen Energieversorger", sagt Kehr. "Im Einzelfall können Betroffene auch direkt eine finanzielle Unterstützung aus diesen Mitteln bei uns beantragen."

Diese direkte Unterstützung gilt vor allem für Menschen, die bislang gerade so über die Runden gekommen sind und durch die Energiekrise nun plötzlich ernste finanzielle Schwierigkeiten haben. "Das sind zum Beispiel Rentnerinnen und Rentner, Alleinerziehende, Familien, Erwerbstätige aus dem Niedriglohnsektor, Menschen, die bislang keine Ansprüche auf Sozialleistungen haben", sagt die Stellvertretende Leiterin des Diakonischen Werks Westerwald, Petra Strunk. Wichtig ist, dass die Hilfen dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden - auch zu denjenigen, denen die Sozialsysteme fremd oder nicht zugänglich sind, betont Petra Strunk.



Schließlich ermutigt das Diakonische Werk Menschen, die nicht auf die staatliche Energiepauschale angewiesen sind, zur Solidarität. "Die Hilfesuchenden danken es Ihnen, wenn Sie Ihre Pauschale oder einen Teil davon für einen guten Zweck und im Besonderen an die Diakonie spenden", sagt Wilfried Kehr.

Weitere Infos beim Diakonischen Werk Westerwald, Silke Stoll, Allgemeine Lebensberatung, Telefon 02663 9430-23. Spendenkonto: IBAN: DE78 5735 1030 0002 1197 74, BIC: MALADE51AKI, Sparkasse Westerwald-Sieg, Verwendungszweck: Energiepauschale

(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L281 bei Hachenburg

Auf der L281 nahe Hachenburg ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Anhängerverlust auf der A3 sorgt für Verkehrsbehinderungen

Am Abend des Freitags (14. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, ...

Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Weitere Artikel


Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Ein Tiefdruckkomplex, der von den Britischen Inseln bis Skandinavien reicht, gestaltet das Wetter die ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Die Sparkasse Westerwald-Sieg veranstaltet in Kooperation mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach ...

Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Am Donnerstag (23. März) kam es auf der A 3 bei Ebernhahn in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle ...

Netzwerk Orange Westerwald plant erste Kleider- und Taschenbörse

Die Idee ist nicht neu, aber neu im Westerwald: das Netzwerk Orange Westerwald sammelt gut erhaltene ...

Ausstellung im Kreis zum Thema: Gewalt in der Partnerschaft ist keine Privatsache

Leben und Aufwachsen ohne Gewalt. Das ist für viele Menschen und Kinder leider keine Selbstverständlichkeit. ...

Werbung