Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Das Deutsche Rote Kreuz Siegen-Wittgenstein und das "FabLab" der Universität Siegen haben zusammen ein Freizeitangebot für geflüchtete ukrainische Jugendliche geschaffen. Ein Jahr lang können die Jugendlichen Technologien wie 3D-Druck oder Robotik kennenlernen und ausprobieren.

Marios Mouratidis erklärt den Jugendlichen den 3D-Druck. (Foto: Susanne El Hachimi-Schreiber/DRK)

Siegen. Wie kann man Kindern und Jugendlichen, die durch den Ukrainekrieg ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, eine Starthilfe bieten und ihnen positive Erfahrungen nach der erlebten Flucht ermöglichen? Diese Fragen beschäftigten das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Insbesondere für kleinere Kinder hatte das DRK bereits mehrere Angebote realisiert, etwa Bastelaktionen oder Ausflüge. "Deshalb wollten wir jetzt gerne ein ‚cooles‘ Angebot nur für Teenager auf die Beine stellen und so ist die Idee zur Kooperation mit dem FabLab entstanden", erzählt Susanne El Hachimi-Schreiber, Ehrenamtskoordinatorin beim DRK-Kreisverband Siegen-Wittgenstein.

Marios Mouratidis, wissenschaftlicher Mitarbeiter im "FabLab" der Universität Siegen, war sofort begeistert von der Idee und erstellte mit zwei Studentinnen ein Konzept. "Dabei schauten wir, welche Bereiche wir abdecken können, die Jugendliche interessieren und auch sicher sind. Das sind zum Beispiel 3D-Druck, Laser Cutting, Programmierung und Robotik", erklärt Hina Firdaus, die das Projekt im Rahmen ihres Masterstudiums begleitet. "Das Konzept wurde anschließend der Bürgerstiftung Siegen vorgestellt, die sofort Feuer und Flamme war und das Projekt mit der Finanzierung der benötigten Sachmittel fördert."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Treffen finden immer montags statt und werden sehr gut angenommen. "Anfangs hatten wir mit zehn Jugendlichen geplant und gehofft, dass sich wenigstens sieben oder acht melden", so Mouratidis. Die Bedenken waren dann aber auch schnell verflogen, als beim ersten Treffen bereits 14 ukrainische Teenager teilnahmen und diese auch weiterhin regelmäßig kommen. "Besonders schön ist es zu sehen, wie das Projekt fruchtet und die Jugendlichen sich entwickeln", ergänzt El Hachimi-Schreiber. "Während die meisten am Anfang sehr zurückhaltend waren oder sich sogar etwas unwohl fühlten, kommen sie mittlerweile von sich aus sehr gerne, haben Spaß und bringen gute Ideen mit."

Nach und nach sollen lokale Teenager zu den Treffen eingeladen werden, um den Teilnehmern zu ermöglichen, auch Kontakte außerhalb der ukrainischen Community zu knüpfen. Alle Beteiligten hoffen, dass das Projekt über den zunächst geplanten Zeitraum hinaus weiterläuft und zu einem "Ehrenamtsselbstläufer" wird. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


American Car Day im Stöffel-Park - ein Augenschmaus für Fans amerikanischer "Schlitten"

Wenn Olivier Fourcade, ein Verwandter des berühmten französischen Biathleten Martin Fourcade, den "American ...

Eilmeldung: Schwerer Unfall auf der B414 bei Marzhausen - Strecke voll gesperrt

Am Samstagabend (24. Mai) ereignete sich auf der B414 zwischen Hachenburg und Altenkirchen ein schwerer ...

Pkw-Brand in Rotenhain: Feuerwehr rettet Hausbewohner und Katzen

Ein Pkw-Brand in der Hauptstraße von Rotenhain führte am 24. Mai zu einem Einsatz der Feuerwehren aus ...

Naturschutzbeirat im Westerwald: Schutz des Blauschillernden Feuerfalters im Fokus

Der Fachbeirat Naturschutz des Westerwaldkreises hat kürzlich das FFH-Gebiet "Hoher Westerwald" besucht, ...

Denkmäler zwischen Faszination und Herausforderung

In Koblenz bietet die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" Einblicke in die spannende Welt ...

Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Weitere Artikel


Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Das Tierheim in Ransbach Baumbach spricht einen Hilferuf aus: Der Traum von der dringend notwendigen ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Ein langgezogenes, mehrstimmiges Blöken schallt durch die morgendliche Frühlingsluft. Nach Eseln oder ...

Ausstellung im Kreis zum Thema: Gewalt in der Partnerschaft ist keine Privatsache

Leben und Aufwachsen ohne Gewalt. Das ist für viele Menschen und Kinder leider keine Selbstverständlichkeit. ...

Bauarbeiten im Mons-Tabor-Bad kommen gut voran

Reger Betrieb herrscht dieser Tage im Mons-Tabor-Bad. Doch es sind nicht die Badegäste, sondern Handwerker, ...

Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Die Tourist-Informationen Hachenburger Westerwald und Selters freuen sich, von März bis Oktober wieder ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Pünktlich zur Motorradsaison dreht sich am 2. April auf dem Nürburgring alles ums Motorrad. Bei dem traditionellen ...

Werbung