Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Pünktlich zur Motorradsaison dreht sich am 2. April auf dem Nürburgring alles ums Motorrad. Bei dem traditionellen Auftakt in der Eifel gibt es neben einer gemeinsamen Fahrt über die Nordschleife auch zahlreiche Informationen zu Sicherheit, rechtlichen Dingen und vieles mehr.

Das jährliche "Anlassen" am Nürburgring hat Tradition. (Foto: Nürburgring)

Nürburgring. Auf dem Nürburgring dreht sich am Sonntag, 2. April, alles ums Motorrad. Denn dann steht auf der berühmten Rennstrecke in der Eifel "Anlassen" auf dem Programm – ein traditioneller Auftakt in die Biker-Saison mit ökumenischem Motorrad-Gottesdienst und als Highlight eine gemeinsame Rundfahrt über die legendäre Nordschleife. Außerdem warten auf die Biker zahlreiche Stände mit Informationen rund um das sichere Motorradfahren. Auch das Motorrad-Experten-Team der Polizei ist mit am Start, das in Kooperation mit der Polizeiinspektion Adenau und dem Forum Verkehrssicherheit die Auftaktveranstaltung am Nürburgring unterstützt und wichtige Sicherheitshinweise zum Fahren mit dem Motorrad gibt.

Am Informationsstand des Landeskriminalamtes (LKA) dürfen Besucher auf einem Motorradsimulator ihr fahrerisches Können und ihre Reaktionsfähigkeit unter Beweis stellen. Zudem können Polizeimotorräder der Polizei Rheinland-Pfalz sowie Motorräder der Polizeikollegen aus Luxemburg, Belgien und den Niederlanden besichtigt werden. An einem sichergestellten, getunten Motorrad werden vorgenommene Manipulationen demonstriert und erklärt, was dem rechtlichen Rahmen entspricht beziehungsweise darüber hinaus geht. Zudem wird es eine Multimediasäule mit Informationen zu Ablenkungen und nützlichen Hinweisen zur sicheren Motorradfahrt sowie umfangreiches Informationsmaterial zur sicheren Fahrweise, erforderlichen Motorradbekleidung und technischen Voraussetzungen geben. Zudem führt die Motorradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz praktisch sicheres Motorradfahren vor.



In Rheinland-Pfalz verunglückten im Jahr 2022 insgesamt 2.580 motorisierte Zweiradfahrer. Hierbei wurden 37 Personen getötet. Die Hauptunfallursache war überhöhte Geschwindigkeit. Eine Fahrt auf dem Motorrad birgt bei Unfällen mangels nicht vorhandener "Knautschzone" ein hohes Verletzungsrisiko. Mit ihren Angeboten bei "Anlassen" will die Polizei Rheinland-Pfalz Biker für die Gefahren beim Motorradfahren sensibilisieren und erreichen, dass die Zahl der Motorradunfälle zurückgeht.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf https://nuerburgring.de/events/categories/motorcycle/ anlassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Die Tourist-Informationen Hachenburger Westerwald und Selters freuen sich, von März bis Oktober wieder ...

Bauarbeiten im Mons-Tabor-Bad kommen gut voran

Reger Betrieb herrscht dieser Tage im Mons-Tabor-Bad. Doch es sind nicht die Badegäste, sondern Handwerker, ...

Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Das Deutsche Rote Kreuz Siegen-Wittgenstein und das "FabLab" der Universität Siegen haben zusammen ein ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Es ist ein Fest für die Sinne, das hochkarätige Zusammentreffen der Konditorszene beim "Le Championnat ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Magen-Darm-Virus, schlechte Lebensmittel oder auch andere Darmerkrankungen - mit der Moroschen Karottensuppe ...

Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Im Handwerk mangelt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Der Arbeitgeber-Infotag Handwerk offerierte ...

Werbung