Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2023    

Selters startet mit Quartiersmanagement

In Selters nimmt das Quartiersmanagement seine Arbeit auf. Dazu wurde ein Büro und Treffpunkt in der Kirchstraße 10a feierlich eröffnet. Angela Schmitz-Buchholz wird sich hier künftig für mehr Miteinander unter dem Namen "Quartier für alle" einsetzen. Stadtbürgermeister Rolf Jung zeigte sich glücklich und dankbar, dass mit der Eröffnung eine Vision in Erfüllung geht, die für mehr Miteinander in Selters sorgt.

Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung, Stadtbürgermeister Rolf Jung, Quartiersmanagerin Angela Schmitz-Buchholz und Peter Kiel von der EVIM eröffnen das "Quartier für alle" in Selters. (Foto: Stadt Selters)

Selters. "Ein solch lange vorbereitete Idee bedarf einer wichtigen Zutat", sagte Jung, "das sind Mitwirkende, die etwas bewegen wollen, und die haben wir." Angela Schmitz-Buchholz ist das Gesicht des Quartiersmanagements. Sie hat in Montabaur in diesem Bereich Erfahrung gesammelt und ist vielen als Ehrenamtskoordinatorin im Seniorenzentrum St. Franziskus bekannt. "Ich will zuhören, den Menschen eine Stimme geben, ihr Sprachrohr sein, Ideen aufgreifen, weiterentwickeln und umsetzten", sagt Schmitz- Buchholz. Sie möchte Räume für Begegnung schaffen und die Menschen zu Hause besuchen, die nicht kommen können.

Quartiersmanagement kennt man eigentlich nur aus großen Stadtteilen. Eine Sozialraumanalyse hatte aber gezeigt, dass die kleine ländliche Stadt Selters prädestiniert ist für eine derartige Arbeit. Dr. Johann Christian Meier von der Else Schütz Stiftung, die diese Sozialraumanalyse gestiftet hatte, sagte: "Das Wohngebiet ist überschaubar, die Infrastruktur vorhanden und Menschen mit Knowhow sind gefunden."



Versorgung älterer Menschen
Frank Kadereit, Geschäftsführer der EVIM (Evangelischen Verein für Innere Mission in Nassau), die das künftige Quartiersmanagement verantwortet, führte aus, dass die Zukunft der Versorgung alter Menschen nicht mehr in Heimen liegen könne: "Schon jetzt gehen viele Einrichtungen in den Konkurs, und es wird immer schwieriger, bei immer mehr Pflegebedürftigen auch Pflegepersonal zu finden ". Er sieht in der Quartiersentwicklung Chancen, die Versorgung älterer Menschen sicherzustellen, auch weil sie in ihrer sozialen Gemeinschaft integriert bleiben können.

Die Arbeit in Selters ist für drei Jahre durch das Deutsche Hilfswerk finanziert. Den Antrag hatte Claudia Lamsfuß, eine Expertin für Quartiersentwicklung, erfolgreich gestellt. Peter Kiel, Projektleiter von der EVIM erklärte, dass es nun auch darum gehe, Gremien zu bilden, die ein Weiterführen der Quartiersarbeit auf den Weg bringen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Konfirmanden backen für den guten Zweck: „5000 Brote“ in Bad Marienberg und Hof

In Bad Marienberg und Hof engagierten sich Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde für die bundesweite ...

Weitere Artikel


Montabaur: Mehrere Verstöße der Jugendschutzkontrollen bei Testkäufen

Am heutigen Dienstag (21. März) wurden durch die Polizei Montabaur gemeinsam mit dem Ordnungsamt Montabaur ...

A 3: Temporäre Sperrung der AS Diez wegen Reparaturarbeiten nach Lkw-Unfall

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt am Mittwoch, 22. März, zwischen 12 und 16 Uhr ...

"Notfellchen": "Ozzy" sucht Anschluss bei liebevoller Familie

"Ozzy" sucht ein neues zu Hause! Er ist ein kleiner Wirbelwind, der noch etwas verspielt ist, jedoch ...

Kinofest im CINEXX Hachenburg gegen Rassismus und Diskriminierung

Im CINEXX-Kino in Hachenburg fand unlängst ein Projekt der Deutschen Filmakademie statt, welches das ...

Buchholz: Sachbeschädigung durch Graffitis

Im Zeitraum von Freitagabend bis Montagmittag kam es in der Asbacher Straße in Buchholz auf dem Betriebsgelände ...

Wildvögel verbreiten Geflügelpest: 2023 zwei Ausbrüche im Land

Die Geflügelpest breitet sich in Deutschland und Europa immer weiter aus. Auch für die Geflügelhalter ...

Werbung