Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Kürzlich hatte der Ortsverband der CDU Montabaur zur Mitgliederversammlung in den historischen Gewölbekeller eingeladen. Das Thema des Tages: Wer wird der neue Kandidat der CDU für das Amt des Stadtbürgermeisters? Die amtierende Bürgermeisterin Gabi Wieland hatte bereits im Januar bekannt gegeben, dass sie nächstes Jahr bei der Kommunalwahl nicht mehr kandidieren wird.

Von links: Peter Hülshörster, Susanne Görg, Jenny Groß, Gabriele Wieland und Ulrich Richter-Hopprich. (Foto: CDU Montabaur)

Montabaur. Am Abend der Mitgliederversammlung hat Gabi Wieland ihren Entschluss nochmals bekräftigt und erläutert. Das Amt des Stadtbürgermeisters in Montabaur ist trotz der 15.000 Einwohner, die die Stadt mittlerweile verzeichnet, ein Ehrenamt. Ein Ehrenamt, welches ihr viel Spaß und Freude bereitet hat, wie Gabi Wieland berichtete, aber auch Vollzeit Arbeitseinsatz erfordert. Zehn Jahre hat sie das Amt sehr engagiert ausgeübt und möchte es jetzt gerne in neue Hände legen.

Als ihre Wunschkandidatin und als Kandidatin des Ortsverbandes hat sich anschließend Susanne Görg den anwesenden Mitgliedern mit einer kurzweiligen Rede vorgestellt und um ihre Stimmen gebeten. Susanne Görg ist die Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Montabaur und ist jeweils im Vorstand des Gemeindeverbandes und Kreisverbandes der CDU. Seit 2017 ist sie Mitglied im Bauausschuss der Stadt Montabaur und seit 2019 Stadtratsmitglied. Die studierte Geografin war über 20 Jahre für das Unternehmen Douglas als Führungskraft und Projektleitung tätig. Sie ist Ausbilderin der IHK und war mehrere Jahre lang Geschäftsführerin der Werbegemeinschaft Löhrcenter Koblenz. In ihrer Rede ging Susanne Görg unter anderem auf die gute Haushaltslage der Stadt Montabaur ein und auf die Herausforderungen der Zukunft durch Klimawandel, demographische Veränderungen und Fachkräftemangel. Die Zustimmung für ihre Kandidatur erfolgte einstimmig.



Nach der Wahl hatten die Gäste im Gewölbekeller noch ausreichend Möglichkeit für Fragen an Susanne Görg und auch Zeit für Gespräche mit der Landtagsabgeordneten Jenny Groß sowie mit Verbandsbürgermeister Ulrich Richter-Hopprich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Weitere Artikel


Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Zur Reform des Wahlrechts durch die Ampelkoalition stellt die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet ...

AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Glücklicher Ausgang! Der seit Montagmorgen (20. März) vermisste zehnjährige Baddal Y. aus Linz/Rhein ...

Am Nordhofener Außenaltar blüht es bald für die Artenvielfalt

Die Evangelische Kirchengemeinde Nordhofen bereitet den Boden für mehr Artenvielfalt: Mehrere Ehrenamtliche ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 6. Mai erneut ein 18-monatiges Fernstudium an, das auf den IHK-Abschluss ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 der Westerwald Bank war für die regionalen Finanzinstitute ein ganz ...

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Auf der A3 in Richtung Frankfurt ist es vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache ...

Werbung