Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 6. Mai erneut ein 18-monatiges Fernstudium an, das auf den IHK-Abschluss "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt" vorbereitet. Das Fernstudium ist eine ideale Option für alle, die aufgrund ihrer aktuellen beruflichen oder privaten Situation nicht an einem traditionellen Präsenzlehrgang teilnehmen können. Dabei spielt es keine Rolle, wo man wohnt oder arbeitet

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Koblenz. Im Rahmen des Fernstudiums wird ein breites und vertieftes Wissen rund um die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Themen vermittelt. Die praxisorientierte und kompakte Struktur des Studiums ermöglicht eine effektive und fundierte Vorbereitung auf die Prüfung. Besonders hervorzuheben ist die ausgeprägte tutorielle Betreuung der Teilnehmenden sowie die strukturierte Planung, die eine gute Orientierung beim Lernen bietet.

Wirtschaftsfachwirte sind als umfassend qualifizierte Generalisten in vielen Branchen gefragt. Das Fernstudium ist somit besonders für diejenigen geeignet, die sich branchenübergreifend fortbilden und nicht spezialisieren möchten. Die IHK-Akademie Koblenz bietet mit diesem Fernstudium eine sehr gute Möglichkeit, die eigene Karriere voranzutreiben und sich beruflich weiterzuentwickeln.

Weitere Informationen: Jutta Wiedemann, 0261 30471-72, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de oder hier, Webcode: Fernstudium (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Kürzlich hatte der Ortsverband der CDU Montabaur zur Mitgliederversammlung in den historischen Gewölbekeller ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages

Zur Reform des Wahlrechts durch die Ampelkoalition stellt die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet ...

AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Glücklicher Ausgang! Der seit Montagmorgen (20. März) vermisste zehnjährige Baddal Y. aus Linz/Rhein ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 der Westerwald Bank war für die regionalen Finanzinstitute ein ganz ...

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Auf der A3 in Richtung Frankfurt ist es vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ...

Werbung