Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Auf der A3 in Richtung Frankfurt ist es vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Unfall mit einem Sattelzug gekommen. Die Bergung des Sattelzuges dauert an.

Ein Sattelzug kam von der Fahrbahn ab. (Fotos: Ralf Steube)

Nentershausen. Ein Sattelzug ist am Montagvormittag (20. März) gegen 8.40 Uhr auf der A 3 Richtung Frankfurt kurz vor der Anschlussstelle Diez bei Nentershausen aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Hierbei überfuhr der Sattelzug die rechtsseitige Schutzplanke, wurde durch diese ausgehebelt und kam schließlich auf der rechten Fahrzeugseite im Böschungsbereich zum Liegen. Der Fahrzeugführer des Sattelzuges wurde durch den Unfall leicht verletzt. Zudem wurde der Tank des Fahrzeuges beschädigt, wodurch Kraftstoff austrat. Die Feuerwehr hat auslaufenden Diesel aufgefangen und den Brandschutz sichergestellt. Am Bereich der Unfallstelle sind derzeit noch der rechte und mittlere Fahrstreifen sowie die Anschlussstelle Diez in Fahrtrichtung Frankfurt gesperrt. Die Bergung des Sattelzuges dauert an. Im Einsatz sind unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren Nentershausen, Görgeshausen und Montabaur.



Es entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Neben der Autobahnpolizei Montabaur waren noch das DRK mit RTW und
Notarzt sowie die Feuerwehren aus Nentershausen und Görgeshausen im Einsatz. Die Sperrung der Fahrbahn sowie die Stauabsicherung wurde durch die Autobahnmeisterei Heiligenroth übernommen, teilt die Polizei Montabaur mit. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frachtschiff-Havarie auf der Mosel: Umladen vor Reparatur

Ein Frachtschiff ist auf der Mosel bei Koblenz in eine missliche Lage geraten. Bevor die notwendige Reparatur ...

55-jährige Frau aus Burgen vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Seit den frühen Morgenstunden des 27. Oktober wird die 55-jährige Beata S. aus Burgen vermisst. Die Polizei ...

Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 der Westerwald Bank war für die regionalen Finanzinstitute ein ganz ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 6. Mai erneut ein 18-monatiges Fernstudium an, das auf den IHK-Abschluss ...

CDU Montabaur: Wer wird neuer Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters?

Kürzlich hatte der Ortsverband der CDU Montabaur zur Mitgliederversammlung in den historischen Gewölbekeller ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ...

Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Die Rodung von Erlen entlang der Großen Nister im Bereich der Wassergewinnungsanlage Bad Marienberg-Langenbach ...

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Am Unternehmenssitz in Mündersbach unterstützt die EWM AG seit Jahren die regionale Feuerwehr. Mit einer ...

Werbung