Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

EWM AG spendet 10.000 Euro an den Förderverein der Feuerwehr Mündersbach

Am Unternehmenssitz in Mündersbach unterstützt die EWM AG seit Jahren die regionale Feuerwehr. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro trägt das Unternehmen jetzt zur Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeuges und weiterer Ausrüstung bei.

Von links: Bei der Spendenübergabe am Standort von EWM: Wiebke Szczesny-Bersch, Gabriele Greis, Susanne Szczesny-Oßing und Johannes Wolf. (Foto: EWM)

Mündersbach. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, ist die Feuerwehr Mündersbach neben dem ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitglieder auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Im Jahr 2021 wurde ein Förderverein gegründet, der insbesondere auf die Unterstützung ortsansässiger Unternehmen baut. EWM ermöglicht mit einer Spende von 10.000 Euro nun die Anschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs. Wiebke Szczesny-Bersch, Vorständin der EWM AG, erklärt: "Egal, ob es um persönliche Schutzausrüstung oder technische Ausrüstung für den Löschzug geht - wir wollen die aktiven Kameraden der Feuerwehr in ihrem sehr wichtigen Amt nach besten Kräften unterstützen."

Als ortsansässiges Unternehmen ist es im Brandfall auch für EWM von großer Bedeutung, dass die Feuerwehr Mündersbach schnell und effektiv handeln kann. Der Experte für Schweißgeräte leistet daher schon seit mehreren Jahren intensive Unterstützung, für die er 2019 mit der Auszeichnung "Partner der Feuerwehr" geehrt wurde. Auch in personeller Hinsicht gibt es viele Schnittstellen zwischen dem Förderverein und EWM. Zehn Mitarbeiter des Unternehmens sind gleichzeitig aktive Mitglieder der Feuerwehr Mündersbach. Sie stehen der Feuerwehr auch tagsüber während ihrer Arbeitszeit für Einsätze zur Verfügung und tragen so zur regionalen Sicherheit bei. "Der Förderverein wird durch einige ortsansässige Unternehmen unterstützt. In besonderem Maße aber durch die Firma EWM, zu der neben dem Förderverein auch die Feuerwehr selbst seit vielen Jahrzehnten einen besonderen Kontakt pflegt. Das verdeutlichen die vielen EWM-Mitarbeiter, die als Feuerwehrleute in Mündersbach aktiv sind", sagt Johannes Wolf, Wehrführer der Löschgruppe Mündersbach.



Gabriele Greis, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg, bekräftigt: "Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hachenburg, zu der auch die Feuerwehreinheit Mündersbach gehört, ist ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement, das für das gesellschaftliche Miteinander unverzichtbar ist. Von daher freue ich mich darüber, dass EWM die Feuerwehr schon seit Jahren auf vielfältige Art und Weise unterstützt." (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Langenbach: Rodung von Erlen entlang der Nister schlug hohe Wellen

Die Rodung von Erlen entlang der Großen Nister im Bereich der Wassergewinnungsanlage Bad Marienberg-Langenbach ...

100-jähriges Jubiläum des Westerwälder Chorfestes im Stöffelpark

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums lädt der Chorverband Westerwald zum zweiten Westerwälder Chorfest ...

Sattelzug kam auf A 3 vor der Anschlussstelle Diez von der Fahrbahn ab

Auf der A3 in Richtung Frankfurt ist es vor der Anschlussstelle Diez aus bislang ungeklärter Ursache ...

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Am Samstag, 15. April, findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag (16. März) auf Freitag in Helferskirchen einen Lebensmittelautomaten ...

Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Mehrere Verkehrsteilnehmer haben am Sonntag (20. März) gegen 16.40 Uhr die Polizei alarmiert. Sie meldeten, ...

Werbung