Werbung

Pressemitteilung vom 19.03.2023    

Wenn der Ordnungshüter zweimal klingelt…

…dann handelt es sich vermutlich um einen der regelmäßigen Besuche von Polizeibeamten an der Haustür. Im Sinne der Vorbeugung wird die Bevölkerung direkt vor Ort über Sicherungsmaßnahmen an der eigenen Wohnung aufgeklärt. In Brandscheid, Härtlingen, Hahn am See, Kölbingen und Meudt hatte die Polizei jetzt zum Glück nichts zu beanstanden.

Symbolbild: pixabay.com

Westerburg. Die Polizei Westerburg hat erneut eine Sondermaßnahme zum Thema Einbruch- und Diebstahlschutz durchgeführt. Das aktuelle polizeiliche Lagebild Wohnungseinbruch im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg ist nicht besorgniserregend. Damit dies möglichst so bleibt, nahmen die Beamten aktiv Kontakt mit Bürgern, Wohnungs- und Hausbesitzern auf und gaben wichtige, praktische Verhaltenshinweise, um das Einbruch- und Diebstahlrisiko so gering wie möglich zu halten.

Im Rahmen der Präventionsmaßnahme führte die Polizei über 60 Haustürgespräche mit Bürgern in den Ortsgemeinden Brandscheid, Härtlingen, Hahn am See, Kölbingen und Meudt. Die polizeilichen Verhaltenshinweise sowie weiterführenden Informationsangebote nebst Flyern wurden hierbei durch viele Wohnungs- und Hausbesitzer dankend angenommen. Im Wesentlichen geht es darum, gefahrenerhöhende Situationen in den Wohngebieten nach Möglichkeit zu vermeiden und alle vorhandenen Sicherungsmöglichkeiten zu nutzen, und dies nicht nur zur dunklen Jahreszeit.



Erfreulicherweise konnten nur wenige Wohnungen und Häuser mit geöffneten Türen, Garagen oder gekippten Fenstern festgestellt werden.

Wie bereits im vergangenen Jahr werden derartige Präventionsmaßnahmen weiterhin regelmäßig durchgeführt und fügen sich in das Präsenzkonzept der Polizeiinspektion Westerburg ein. Hierbei stehen die Kontaktaufnahme mit den Bürgern sowie die Wahrnehmbarkeit der Polizei im öffentlichen Raum im Mittelpunkt.

Die Polizei Westerburg möchte auch in Zukunft Ansprechpartner für interessierte und Rat suchende Bürgerinnen und Bürger sein und stellt zudem gerne Kontakt zu den beratenden Fachdienststellen des PP Koblenz zum Thema Einbruch- und Diebstahlschutz her.

Zudem ist die Polizei immer an konkreten und sofortigen Bürgerhinweisen interessiert, wenn beispielsweise unbekannte Personen in den Ortslagen ein auffälliges Verhalten an den Tag legen, insbesondere zur Abend- oder Nachtzeit. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Lkw-Fahrer mit 3,53 Promille auf der A 48 bei Koblenz angehalten

Mehrere Verkehrsteilnehmer haben am Sonntag (20. März) gegen 16.40 Uhr die Polizei alarmiert. Sie meldeten, ...

Wiederholter Vandalismus am Lebensmittelautomat in Helferskirchen

Unbekannte haben in der Nacht von Donnerstag (16. März) auf Freitag in Helferskirchen einen Lebensmittelautomaten ...

Landrat packt bei Aktion Saubere Landschaft in Alsbach mit an

Am Samstag, 15. April, findet die seit Jahren etablierte Aktion "Saubere Landschaft“ im Westerwaldkreis ...

Selterser Moscheegemeinde spendet für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Auch die türkische Gemeinde der Moschee Selimiye in Selters hat Angehörige in der Katastrophenregionen ...

Fachvortrag fragt: Ist der Insektenrückgang unvermeidlich?

Die Bedeutung von Brachflächen und Kleinstrukturen für das Überleben von Insekten nimmt ein Vortrag in ...

"Kunst Stoff" - eine künstlerische Spurensuche im b-05 Kulturzentrum

Kunststoff ist längst überall: in der Tiefsee ebenso wie in den Körpern. Mit der Ausstellung "Kunst Stoff" ...

Werbung