Werbung

Pressemitteilung vom 17.03.2023    

Wirtschaftsförderung Westerwaldkreis und Mittelstand-Digital Zentrum schaffen Angebote für Unternehmen

Unter dem Titel "Digitalisierung – vom Schreckgespenst zum Erfolgsfaktor“ haben die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) und das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (MDZ KL) ins InnoLab nach Montabaur eingeladen, um die geschlossene Kooperationsvereinbarung mit Leben zu füllen.

Die rund 30 Gäste kamen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen. (Fotos: wfg)

Montabaur. Das MDZ KL ist eines von mehreren regionalen Zentren, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ins Leben gerufen hat. Ziel dieser bundesweiten Förderinitiative ist es, die Bedeutung des Zukunftsthemas Industrie 4.0 kleinen und mittleren Unternehmen bewusst(er) zu machen, sie über die Chancen zu informieren und bei der Umsetzung von Projekten tatkräftig zu unterstützen.

Die rund 30 Gäste aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen haben Informationen zur Arbeit und zum kostenfreien Dienstleistungsangebot des MDZ KL erhalten. Dabei wurde die Lern- und Aktionsplattform LEA vorgestellt, berichtet die wfg von der Veranstaltung. LEA biete ein breites Spektrum an Online-Lernangeboten zur digitalen Transformation: Ob Künstliche Intelligenz in der Produktion, digitale Geschäftsmodelle oder ortsunabhängiges Arbeiten – alle Lerneinheiten ließen sich individuell durchlaufen und könnten teilweise mit Zertifikaten abgeschlossen werden.

Darüber hinaus konnten die Teilnehmenden sich aktiv einbringen und Themenwünschen für zukünftige Veranstaltungen äußern. "Da Kaiserslautern nicht gerade um die Ecke liegt, bemühen wir uns, das Angebot in die Region zu bekommen“, erklärte wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag. "Es ist uns dabei wichtig, dass die Inhalte sich konkret am Bedarf unserer Betriebe orientierten.“



Bei den Wünschen wurde unterschieden, ob es einen Informations- oder einen Qualifizierungsbedarf gibt. "Das hilft uns bei der Auswahl des richtigen Veranstaltungsformates. Wir können die Themenbereiche in unterschiedlichen Tiefen mit den Unternehmen bearbeiten - von einer allgemeinen Einführung über praxisnahe Workshops bis zur konkreten Umsetzungsbegleitung“, sagte Nina Obreschkova, Transfermanagerin beim MDZ KL. "Wir möchten die Unternehmen jeweils dort abholen, wo sie gerade stehen“, waren sich Obreschkova und Schlag einig.

Ganz oben auf der Wunschliste standen, neben Informationen zu Fördermitteln, die Themen Prozessoptimierung, ERP-Systeme und Schnittstellen sowie Künstliche Intelligenz (KI). Direkt gefolgt vom Punkt "Recht“, unter dem die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), aber auch juristische Fragen im Zusammenhang mit elektronischen Zeiterfassungssystemen oder der Arbeit im Homeoffice genannt wurden.

Wie die wfg weiter mitteilt, werden die Kooperationspartner jetzt entsprechende Angebote erarbeiten und verschiedene Veranstaltungen in der Region durchführen. Die Vortragsfolien zur Veranstaltung sowie weitere Informationen sind hier zu finden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Rehrücken mit Chili-Schoko-Soße und Schupfnudeln

Dierdorf. Zutaten für vier Personen:
Schupfnudeln:
400 Gramm Kartoffeln (am besten mehligkochend)
1 Eigelb
1 gestrichener ...

Kunststoffbelag des Kleinspielfeldes der Wolfsteinschule Bad Marienberg erneuert

Bad Marienberg. Damit ist das attraktive Angebot ganz im Sinne der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz-Land in Bewegung" insbesondere ...

Betrugsmasche erfolgreich: Frau traf sich zur Geldübergabe in Montabaur

Montabaur. Die Polizei warnt zum wiederholten Male vor dieser Betrugsmasche. Die Polizei oder auch andere staatliche Institutionen ...

Schützenvereine der VG Rennerod erhalten Ehrenscheiben

Rennerod. Ehrenscheiben sind bereits seit Jahrhunderten traditionelle Auszeichnungen bei Schießwettbewerben. Die künstlerisch ...

Zahlreiche Verstöße bei dienststellenübergreifenden Verkehrskontrollen um Montabaur

Montabaur. Sowohl bei der stationären Kontrollstelle in Siershahn, als auch bei der in Höhr-Grenzhausen konnten zahlreiche ...

Kreismusikverband Westerwald präsentierte famoses Serenadenkonzert in Ebernhahn

Ebernhahn. Zu diesem Konzert hatte der Kreismusikverband (KMV) seine drei aktiven Orchester aufgeboten: Die "Musik-Kids 2023" ...

Weitere Artikel


Naturnahe Nister: Wunsch und Wirklichkeit gehen weit auseinander

Nister. Die Große Nister ist bekannt mit ihrem malerischen Unterlauf durch die Kroppacher Schweiz. Gewässerökologe Steinmann ...

Bonn-Dottendorf: 44-jährige Frau vermisst - Polizei sucht nach Regina B.

Region. Derzeit liegen keine Anhaltspunkte für den aktuellen Aufenthaltsort der 44-Jährigen vor. Da eine Eigengefährdung ...

Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Limburg. Am 8. Juli 2020 ereilte die Verantwortlichen dann die freudige Nachricht, dass die Rockets in die Oberliga Nord ...

Kaden: Kellerbrand verursachte Brandrauch im kompletten Wohnhaus

Westerburg. Als die ersten Feuerwehrkräfte aus Kaden und Härtlingen am Einsatzort eintrafen, stellten diese ein Feuer in ...

Das Programm für das "Monkey Jump" Kneipenfestival in Hachenburg steht fest

Hachenburg. Für jeden Geschmack und jedes Alter wird in Hachenburg beim "Monkey Jump" Kneipenfestival etwas geboten: Vom ...

Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in Kaden mit hohem Sachschaden

Kaden. Am 16. März kam es um 14.33 Uhr im Bornheg in Kaden zu einem Kellerbrand. Die Hausbewohner befanden sich zum Zeitpunkt ...

Werbung