Werbung

Nachricht vom 23.08.2011    

John Scott bot erstklassige Orgelkunst

Organist John Scott aus New York setzte mit dem Konzert in der Abteikirche in Marienstatt einen Glanzpunkt im Rahmen der internationalen Orgelfestwochen des Kultursommers Rheinland-Pfalz.

Organist John Scott verzauberte das Publikum in Marienstatt mit dem Konzert.

Marienstatt. Im Rahmen der internationalen Orgelfestwochen des Kultursommers Rheinland-Pfalz kamen zahlreiche Orgelfreunde am vergangenen Sonntag in der Abteikirche in den Genuss erstklassigen Orgelspiels. John Scott aus New York gab das erste Orgelkonzert innerhalb des Konzertzyklus 2011 der Marienstatter Abteikonzerte.
Scott studierte in Cambridge und ist seit 2004 Organist und Director of Music an der St. Thomas-Church in New York. In seiner herausragenden Karriere kann der Engländer unter anderem auf die Verleihung des Titels „Lieutenant of the Royal Victorian Order“, eine persönliche Auszeichnung von Königin Elisabeth II., zurückblicken.
Mit Johann Sebastian Bachs „Fantasie in G-Dur“, einem fünfstimmigen homophonen Satz von pathetischer Großartigkeit, setzte Scott gleich zu Beginn einen feierlichen und majestätischen Akzent, bevor er die Besucher mit John Bulls „Revenant“, einem Werk aus dem 16. Jahrhundert, musikalisch in seine Heimat England führte. Sein stilsicheres und raffiniertes Registrieren offenbarte schnell seine nahezu ungebändigte Freude am Stimmenreichtum der bekannten Rieger-Orgel.
In einem weiteren englischen Werk der „Choral-Fantasie Nr. 1 in D-Dur“ von Pery Whitlock, stellte Scott leise die Melodie eines Hymnus vor, die sich immer lebendiger und komplexer bis zu einem Höhepunkt steigerte und am Schluss nochmals ausdrucksvoll mit der Anfangsmelodie endete.
Ebenso virtuos präsentierte Scott Jean Alains „Intermezzo“, bei dem er interessante Klangfarben bot, die durch Variationen im Tempo unterstützt wurden. Der Engländer rundete sein musikalisches Programm mit zwei Werken von William Mathias ab: „Chorale“, eine leise atmosphärisch inspirierte „Hommage“ an Olivier Messiaen, wirkte geheimnisvoll, während „Recessional“ mit seiner Spannung und Lebendigkeit alle Registervarianten der Rieger-Orgel zeigte.
Scotts spannungsreiches Spiel schaffte es schon nach kurzer Zeit, das Publikum in seinen Bann zu ziehen und wirklich das Drumherum zeitweise vergessen zu lassen.
Nach lang anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen verabschiedete sich Scott mit einer Zugabe von Händels „March“ aus „Overture to the Occasional Oratorio“, wie es eben einem echten Engländer gebührt. Katja Grimm


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


1. FFC Montabaur freut sich über dicke Spende

Der Rewe-Markt Frensch in Montabaur überreichte 2000 Euro an den 1. FFC Montabaur anlässlich des ersten ...

DAK Montabaur unterstützt Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. – Landesverband Rheinland-Pfalz in ...

Nachbarschaftsstreit eskalierte - 56-Jähriger schwer verletzt

In der Verbandsgemeinde Rennerod schoss ein 75-Jähriger Mann auf seinen 56-jährigen Nachbarn und verletzte ...

Erfolgreicher Lesesommer in Selters

Der Lesesommer 2011 in Selters war ein großer Erfolg. 58 Kindernahmen teil und lasen insgesamt 467 Bücher. ...

"Kunst im Schloss" soll zum zweiten Mal stattfinden

Die Kulisse von Schloss Friedewald soll zum zweiten Mal für einen Kunst- und Handwerkermarkt den Rahmen ...

Zauber der keltischen Harfe zum Finale

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" geht ins Finale. Die evangelische Kirche in Selters ist Schauplatz ...

Werbung