Werbung

Nachricht vom 23.08.2011    

Erfolgreicher Lesesommer in Selters

Der Lesesommer 2011 in Selters war ein großer Erfolg. 58 Kindernahmen teil und lasen insgesamt 467 Bücher. Sümeyye Erbasara und ihre Schwester Halenur sschafften 36 und 34 Bücher in den Ferien. Dafür gab es eine besondere Belohnung.

Der erste Lesesommer in Selters brachte tolle Ergebnisse, die belohnt wurden.

Selters. Ein Buchstapel so hoch, wie das Stadthaus wurde von den Kindern des Lesesommers 2011 in der Stadtbücherei „verschlungen“. Fast 12 Meter hoch wäre dieser Stapel, würde man alle Bücher aufeinander legen. Die 58 bis zum Schluss teilnehmenden Kinder lasen 50.352 Seiten in 467 ausgeliehenen Büchern.
Am Samstag, 20.08.2011, fanden sich viele Kinder zur Preisverleihung in der Außenanlage des neuen Stadthauses ein. Es gab Urkunden und kleine Preise für alle, und die fleißigsten Leserinnen und Leser erhielten Eisgutscheine, Kinogutscheine und mit der Unterstützung der Verbandsgemeindeverwaltung Selters auch Freikarten für das Herschbacher Freibad. Eine besondere Belohnung bekamen Sümeyye Erbasaran und ihre Schwester Halenur. Sie lasen während der Sommerferien unglaubliche 36 bzw. 34 Büchern.
Der 1. Beigeordnete der Stadt Selters, Hanno Steindorf, bedankte sich bei Pauline Lantermann, Judith Hanke, Birgit Lantermann und Rainer Reum für deren großen Einsatz im Rahmen der Aktion. Neben der Buchausleihe wurde jedes Kind zu jedem Buch befragt, um festzustellen, ob es das Buch auch wirklich gelesen und verstanden hatte.
Büchereileiter Rainer Reum zeigte sich überrascht von den hohen Teilnehmerzahlen und den vielen Ausleihen. 157 neue Bücher konnten dank eines Zuschusses der Landesbüchereistelle Koblenz und der Stadt Selters für den Lesesommer angeschafft werden. „Die Freude der Kinder lässt uns alles daran setzen, auch im nächsten Jahr den Lesesommer nach Selters zu holen.“ sagte Hanno Steindorf. Auch die Eltern zeigten Ihre Zustimmung zur Aktion. So meinte eine Mutter: „Bisher mussten wir immer nach Montabaur zum zur jährlichen Lesesommeraktion fahren. Toll, dass dies nun auch in Selters möglich ist.“




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


John Scott bot erstklassige Orgelkunst

Organist John Scott aus New York setzte mit dem Konzert in der Abteikirche in Marienstatt einen Glanzpunkt ...

1. FFC Montabaur freut sich über dicke Spende

Der Rewe-Markt Frensch in Montabaur überreichte 2000 Euro an den 1. FFC Montabaur anlässlich des ersten ...

DAK Montabaur unterstützt Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. – Landesverband Rheinland-Pfalz in ...

"Kunst im Schloss" soll zum zweiten Mal stattfinden

Die Kulisse von Schloss Friedewald soll zum zweiten Mal für einen Kunst- und Handwerkermarkt den Rahmen ...

Zauber der keltischen Harfe zum Finale

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" geht ins Finale. Die evangelische Kirche in Selters ist Schauplatz ...

Schulpatenschaften besiegeln langfristige Zusammenarbeit

Die Westerwald Bank hat mit vier Westerwälder Schulen Schulpatenschaften geschlossen. Die offizielle ...

Werbung