Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Tanja Machalet: KfW-Mittelstandsbank fördert zahlreiche Unternehmen in der Region

Die Mittelstandsbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Jahr 2022 in den Kreisen Westerwald und Rhein-Lahn insgesamt 944 Einzelmaßnahmen bei Unternehmen gefördert. Dr. Tanja Machalet, Mitglied des Deutschen Bundestages, liegt die Aufstellung der KfW vor, nach der das Fördervolumen für den Mittelstand in den beiden Kreisen bei fast 100 Millionen Euro lag.

Die KfW hat im Jahr 2022 in den Kreisen Westerwald und Rhein-Lahn 944 Einzelmaßnahmen bei Unternehmen gefördert. (Foto: KfW Bildarchiv/Rüdiger Nehmzow)

Westerwaldkreis. Der deutliche Schwerpunkt ist nach Angaben der Politikerin in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zu finden. "Die heimische Wirtschaft hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt auf den nachhaltigen Einsatz von Energie“, liest Tanja Machalet aus diesen Zahlen. "Das bestätigen auch meine Gespräche mit den Unternehmen hier vor Ort.“

Im privaten Bereich flossen die Zuschüsse und Kredite ebenfalls schwerpunktmäßig in den energieeffizienten Bau, Aus- und Umbau. Aber auch der altersgerechte Umbau habe bei den Förderungen eine große Rolle gespielt. "Die Menschen denken an die Zukunft – und nicht nur ihre eigene“, schließt Tanja Machalet aus diesen Zahlen. "Auch jede private Investition in energieeffizientes Bauen trägt zum Erreichen unserer Klimaschutzziele bei. Die Arbeit der KfW ist notwendig – nicht nur angesichts der aktuellen Preissteigerungen beim Bauen und der Energie“, sagt Tanja Machalet. „Wir werden die Förderprogramme für den Mittelstand und das private Bauen erhalten und wenn möglich ausbauen.“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen

Oma Ernas Lieblingsspeise waren Quarkkäulchen. Das Rezept hierfür hatte sie aus Schlesien mitgebracht. ...

DFH auf der Bühne: Die Freundlichen Herren rocken Pits Kneipe in Hachenburg

"Die Freundlichen Herren" covern die "Böhsen Onkelz": In Pits Kneipe in Hachenburg wird es am Freitag, ...

Tod der 12-jährigen Luise: Mutmaßliche Täterinnen nicht mehr bei den Eltern

Die beiden Mädchen, die in der Nähe von Freudenberg an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ...

NABU Montabaur veranstaltet wieder Exkursionen

Die Corona-Krise hat viele Aktivitäten lahmgelegt, auch die des NABU Montabaur und Umgebung. Umso mehr ...

Techno-Party "The Castle Freaks Rave" in Hachenburg - ein Highlight im Westerwald

Am vergangenen Samstag (11. März) fand in Hachenburg die beliebte Techno-Party "The Castle Freaks Rave" ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Unternehmen fällt es immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Gleichzeitig haben junge Menschen ...

Werbung