Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

NABU Montabaur veranstaltet wieder Exkursionen

Die Corona-Krise hat viele Aktivitäten lahmgelegt, auch die des NABU Montabaur und Umgebung. Umso mehr freut sich die NABU-Gruppe nun, dass sie in diesem Jahr wieder uneingeschränkt Exkursionen und Vortragsabende veranstalten kann.

NABU-Exkursionen führen dieses Jahr wieder in die Natur. (Foto: NABU)

Montabaur. Insgesamt neun Veranstaltungen stehen über das gesamte Jahr verteilt auf dem Programm. Dabei geht es unter anderem um Wildkräuter, Vögel, Insekten und den Wald. Alle Informationen gibt es auf der Website des NABU Montabaur und Umgebung. Kräuterpädagogin Katharina Kindgen nimmt die Teilnehmer im April mit auf die Wiese. Welche Pflanzen sind essbar, welche sind giftig? Das sollte man wissen, bevor man sich die Zutaten für einen Wildkräutersalat sammelt. Im Mai nimmt Biologin Eva Molsberger-Lange die Exkursionsteilnehmer mit an den Bach. Anhand von kleinen Wasserlebewesen wird dann die Gewässerqualität analysiert.

Im Juni gibt es gleich zwei Termine, an denen NABU-Insektenscout Maurice Di Giulio die Teilnehmer mit auf die Florianswiese in Holler nimmt. Gemeinsam werden dort Insekten gesucht und bestimmt. Die beiden Exkursionen finden im Rahmen des NABU-Insektensommers statt. Im September führt Förster Bernhard Kloft die Teilnehmer in den Wald. Und im November erklärt Ernährungsberaterin Larissa Miskulin bei einem Vortragsabend, wie heutzutage verantwortungsbewusste Ernährung aussehen kann. Die Exkursionen sind allesamt kostenfrei, der NABU Montabaur und Umgebung freut sich über eine Spende. Das gesamte Exkursionsprogramm sowie alle nötigen Informationen gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Jahreszeitenreise in Montabaur

Am 2. September 2025 lädt das Millenium Ensemble zu einem besonderen A-cappella-Abend in die Kirche St. ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Unbekannte Täter beschädigen Toilettenkabine in Höchstenbach

In Höchstenbach kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei unbekannte ...

Aktualisiert: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten bei Hellenhahn-Schellenberg

Am späten Samstagabend kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Ein Literaturspaziergang im Westerwald

Im Westerwald fand ein besonderer Literaturspaziergang statt, der sich mit dem Leben und Werk der berühmten ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Tanja Machalet: KfW-Mittelstandsbank fördert zahlreiche Unternehmen in der Region

Die Mittelstandsbank der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Jahr 2022 in den Kreisen Westerwald ...

Westerwälder Rezepte: Oma Ernas Quarkkäulchen

Oma Ernas Lieblingsspeise waren Quarkkäulchen. Das Rezept hierfür hatte sie aus Schlesien mitgebracht. ...

DFH auf der Bühne: Die Freundlichen Herren rocken Pits Kneipe in Hachenburg

"Die Freundlichen Herren" covern die "Böhsen Onkelz": In Pits Kneipe in Hachenburg wird es am Freitag, ...

Techno-Party "The Castle Freaks Rave" in Hachenburg - ein Highlight im Westerwald

Am vergangenen Samstag (11. März) fand in Hachenburg die beliebte Techno-Party "The Castle Freaks Rave" ...

Die App "RegioQuest" bringt Azubi und Firma spielerisch zusammen

Unternehmen fällt es immer schwerer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Gleichzeitig haben junge Menschen ...

Lernort-Labor-Preis für die Mathewerkstatt der Uni Siegen

Die Mathewerkstatt der Universität Siegen wurde mit dem 1. Platz beim LeLa-Preis in der Rubrik „MINT-Bildung ...

Werbung