Werbung

Nachricht vom 14.03.2023    

Tod der zwölfjährigen Luise in Freudenberg: Zwei gleichaltrige Mädchen im Verdacht

Im Fall der getöteten Zwölfjährigen in Freudenberg haben die Ermittler nun laut Medienberichten einen schlimmen Verdacht: Zwei Mädchen im Alter von zwölf und 13 Jahren werden verdächtigt, Luise F. erstochen zu haben. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat für Dienstag (14. März), 13.30 Uhr, zu einer Pressekonferenz geladen. Dort sollen Ermittlungsergebnisse präsentiert werden.

(Symbolfoto)

Freudenberg. Dass die zwölfjährige Luise F. Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist, hatten Polizei und Staatsanwaltschaft bereits am Montag (13. März) bestätigt, die Kuriere hatten darüber berichtet. Medienberichten zufolge hatten die Ermittler nach dem Fund der Toten mindestens ein gleichaltriges Kind bereits routinemäßig im Rahmen ihrer Untersuchungen befragt.

Sollte sich der Verdacht gegen die beiden gleichaltrigen Mädchen erhärten, wären sie noch nicht strafmündig. Nach deutschem Recht können Kinder und Jugendliche erst ab einem Alter von 14 Jahren nach Jugendstrafrecht belangt werden.



Luise F. war am frühen Samstagabend (11. März) nach dem Besuch bei einer Freundin nicht nach Hause zurückgekehrt. Gegen 17.30 hatte sie sich auf den rund drei Kilometer langen Heimweg gemacht. Nach einer großangelegten Suche in und um Freudenberg (NRW) war ihre Leiche in einem Waldstück gefunden worden, allerdings in entgegengesetzter Richtung zu Luises eigentlichem Heimweg. Unklar ist somit, ob der Fundort und der Tatort identisch sind. Da der Fundort der Toten auf rheinland-pfälzischem Boden liegt, sind die Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Koblenz zuständig. Die Staatsanwaltschaft hat für heute (Dienstag, 14. März), 13.30 Uhr, eine Pressekonferenz angekündigt, um die Öffentlichkeit über die bisherigen Ermittlungsergebnisse zu informieren.

Die Pressekonferenz hat inzwischen den schlimmen Verdacht bestätigt. (PM / red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Versuchter Diebstahl von Starkstromkabel auf der Grube Böhmsfund

Im Zeitraum von Montag (13. März, 14.45 Uhr) bis Dienstag (14. März, 6 Uhr) kam es zu einem versuchten ...

Baum fällt in Freileitung: Ruppach-Goldhausen und Meudt zeitweise ohne Strom

Am heutigen Dienstag, 14. März, kam es um 12.42 Uhr zu einem Stromausfall in Ruppach-Goldhausen und Meudt. ...

Schlimmer Verdacht bestätigt: Zwei gleichaltrige Mädchen töteten Luise F. (12) aus Freudenberg (NRW)

Der schlimme Verdacht im Todesfall der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg (NRW) hat sich erhärtet: In ...

Zurück im Teich: Fische kehren mit ehrenamtlicher Hilfe in den Hausweiher zurück

Im Februar ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe an der Westerwälder Seenplatte zahlreiche Fische, ...

Gottesdienste über 30 Jahre musikalisch begleitet: Kirchenchor Altstadt verabschiedet

Die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt hat den Kirchenchor Altstadt und seine Chorleiterin Christiane ...

ADFC wird im Westerwaldkreis aktiv(er): Radfahrende in Selters willkommen

Der Radverkehr in der Region soll verbessert und der "Wäller Fahrradkongress" (WFK) unterstützt werden. ...

Werbung