Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2023    

Tierschutz ist übergreifendes Thema der Südwestfalenbörse

Die Siegerlandhalle wird am Samstag, 1. April, von 10 bis 16 Uhr zum überregionalen Sammler- Mekka: Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Steffen Mues organisieren die fünf südwestfälischen Briefmarkenvereine Siegen, Olpe, Netphen, Bergneustadt und Wittgenstein im Leonhard-Gläser-Saal in der Koblenzer Straße 151 in Siegen die Südwestfalenbörse.

Münzen, Briefmarken und vieles mehr gibt es bei der Südwestfalenbörse. (Foto: Südwestfalenbörse)

Siegen. Unter dem Motto "Weck' Deine Erinnerungen!" erwartet die Besucher ein Angebot an Briefmarken, Münzen, Medaillen, Banknoten, Ansichtskarten, Orden und Ehrenzeichen. Die Deutsche Post entsendet ihr "Event-Team“ und führt an diesem Tag einen Sonderstempel mit dem Motiv zum 150-jähren Geburtstag von Carl Kraemer. Am 22. Dezember 1873 wurde Kraemer in Hilchenbach geboren und gilt als Vater des deutschen Tierschutzgesetzes.

Der Tierschutz ist in diesem Jahr das übergreifende Thema. Dazu werden auf der Südwestfalenbörse der Geschichtsverein Hilchenbach, der Tierschutzverein Hilchenbach, die Taubenhilfe Siegen und das Tierheim Siegen vertreten sein und einen Einblick in ihre Arbeit geben. Die Briefmarkenfreunde Netphen haben passend zum Sonderstempel ein Belegprogramm entworfen: Elf verschiedene Briefmarken individuell, davon zehn auch im Zehner-Bogen, vier Schmuckumschläge hierfür sowie - mit bereits eingedruckter Frankatur - einen Umschlag und drei verschiedene Postkarten. Ansprechpartner für Bestellungen gegen Vorkasse ist Wilfried Lerchstein, Heideweg 8, Netphen, Tel. 02737/1216 und E-Mail lercwi@web.de. Abbildungen und Informationen sind hier zu finden.



Besondere Bedeutung gewinnt die Südwestfalenbörse durch den Informationsstand der Verbandsprüfer des Verbands Philatelistischer Prüfer zum Thema "Echt! Oder falsch?". Die Expertise und auch Bewertung von Sammlerstücken ist kostenlos, ebenso die kompetente Beratung zur Veräußerung von Briefmarken, Münzen oder Orden unter anderem durch den Siegener Verbandsprüfer Thilo Nagler. Der Eintritt für Besucher ist frei. Vor 10 Uhr für Besucher kein Einlass. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


ADFC wird im Westerwaldkreis aktiv(er): Radfahrende in Selters willkommen

Der Radverkehr in der Region soll verbessert und der "Wäller Fahrradkongress" (WFK) unterstützt werden. ...

Gottesdienste über 30 Jahre musikalisch begleitet: Kirchenchor Altstadt verabschiedet

Die Evangelische Kirchengemeinde Altstadt hat den Kirchenchor Altstadt und seine Chorleiterin Christiane ...

Zurück im Teich: Fische kehren mit ehrenamtlicher Hilfe in den Hausweiher zurück

Im Februar ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe an der Westerwälder Seenplatte zahlreiche Fische, ...

Ortsgemeinde Hillscheid sucht Helfer für Turmdienst

Von April bis einschließlich Oktober ist der Limesturm mit der Ausstellung "Von Rom zum Rhein" wieder ...

Neues Konzept für das Fliegenfischen im Schafbach entworfen

Im Zeichen von Nachhaltigkeit und zeitgemäßem Gewässermanagement hat das Team der "WällerLand" Tourist-Information ...

Frühjahr-Sommer-Markt von "Himpelchen und Pimpelchen" in Alpenrod

Am Samstag, 1. April, findet der 65. Markt für gebrauchte Kinderartikel und -kleidung der Gruppe "Himpelchen ...

Werbung