Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Erste Wandertour für 14 Wanderfreunde des Westerwaldverein Bad Marienberg

Zum Auftakt des neuen Wanderjahres trafen sich 14 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg e. V. und fuhren gemeinsam nach Alpenrod. Vom großen Parkplatz führte ein kurzer Fußweg – vorbei an einem uralten Weidenbaum – zum Kaolinsee, der mit seinem türkisfarbenen Wasser begeisterte.

(Foto: Westerwaldverein Bad Marienberg)

Bad Marienberg. Nach einem Blick in die direkt unterhalb des Sees liegende Tongrube, in der das – buchstäblich – weiße Gold des Westerwalds abgebaut wird, führte der Weg leicht bergan zum Pferdehof. Vorbei am Gestüt war der Parkplatz bald wieder erreicht. Nun fuhr die Gruppe hinunter zur Töpferei Fürst, wo schon gedeckte Tische mit Kaffee und Kuchen auf die Wandergruppe wartete. Während diese sich den leckeren, selbstgemachten Kuchen schmecken ließ, erklärte Marliese Fürst anschaulich, wie aus einem plumpen Klumpen Ton ein wohlgeformter Krug gedreht wird. Sie zeigte auch, wie "aus dem Handgelenk" tolle Gravuren auf einem Becher entstehen.

Alle waren begeistert von dieser informativen und interessanten Vorführung und natürlich wechselte auch die eine oder andere schöne Keramik ihren Besitzer.



Einladung zur Jahreshauptversammlung
Zudem sind alle Mitglieder eingeladen, am 25. März um 18 Uhr im Wildparkhotel in Bad Marienberg an der diesjährigen Jahreshauptversammlung teilzunehmen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Obstbäume richtig schneiden - Kurs in Sessenbach

Als die Ortsgemeinden Sessenbach und Wirscheid verkündeten, dass sie beabsichtigen, am 11. März 2023 ...

Frühjahr-Sommer-Markt von "Himpelchen und Pimpelchen" in Alpenrod

Am Samstag, 1. April, findet der 65. Markt für gebrauchte Kinderartikel und -kleidung der Gruppe "Himpelchen ...

Neues Konzept für das Fliegenfischen im Schafbach entworfen

Im Zeichen von Nachhaltigkeit und zeitgemäßem Gewässermanagement hat das Team der "WällerLand" Tourist-Information ...

Einbruchdiebstahl in Westerburger Diakonie-Geschäft - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Samstag (11. März, 13 Uhr) bis Montag (13. März, 8 Uhr) wurde in das Geschäft der Diakonie ...

Kultur im Keller in Montabaur: Spanische Gitarrenmusik trifft auf literarische Texte

Spanische Gitarrenmusik als Begleitung zu Texten wie "Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten ...

Der Natur Raum geben: Kleine Säugetiere, Vögel und Insekten kämpfen ums Überleben

Momentan wird in den Gärten, Parkanlagen und Wäldern geschnitten, gefällt, "aufgeräumt". Oftmals weicht ...

Werbung