Werbung

Nachricht vom 21.08.2011    

Zauber der keltischen Harfe zum Finale

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" geht ins Finale. Die evangelische Kirche in Selters ist Schauplatz des Konzertes mit Harfinistin Cecile Corbel und ihrem Trio. Weltweit verzaubert die Künstlerin mit ihrem Spiel auf der Harfe und ihrer Stimme.

Harfinistin Cecile Corbel kommt nach Selters.

Selters. Den Zauber der keltischen Harfe können die Gäste des letzten Konzertes von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Jahr 2011“ am Sonntag, 25. September in der evangelischen Kirche in Selters erleben. Mit Ceclie Corbel und ihrem Trio kommt eine wunderbare Sängerin und Harfenistin direkt aus der Bretagne im Norden Frankreichs in den Westerwald. Beginn ist um 17.00 Uhr.
Gefördert wird das Projekt im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. als Veranstalter freut sich mit dem Kulturkreis der VG Selters und der Evangelischen Kirchengemeinde Selters auf viele Musikbegeisterte.

Das Harfenspiel und vor allem die attraktive junge Stimme von Cecile Corbel wurden bereits mit Kate Busch verglichen. Mit ihrer Musik gelingt es der Bretonin eine ganz persönliche musikalische Welt zu erschaffen. Diese entsteht aus Eigenkompositionen, alten Gedichten, keltischen Liedern und mediterranen Melodien, mit denen Cécile Corbel zu einer musikalischen Reise in ihr Universum aus Legenden und adaptierten Traditionals einlädt. Damit tritt sie in die Fußstapfen so herausragender Musiker wie Alan Stivell und Loreena McKennitt. Gemeinsam mit ihren Musikern ist die junge Musikern seit 2006 überall in der Welt unterwegs.



Vieles an der Musik von Cecile Corbel wirkt zauberhaft. Wahrscheinlich hat man einfach automatisch einen ganz speziellen Zugang zu den Zaubermächten, wenn man am nord-westlichsten Zipfel Frankreichs aufwächst, dort, wo die Atlantikwinde auf die Steilküste treffen, wo die Leuchttürme in den Brechern verschwinden und wo das Erbe der Druiden in Sturmnächten (und nicht nur da) durchaus lebendig ist.

Karten gibt es im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28) sowie in Selters bei Hackmann´s Griffelladen (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters im Rathaus. Besorgen Sie sich ihre Karten rechtzeitig! Eintritt 12,- € im Vorverkauf, Tageskasse 14,- €. Beginn um 17.00 Uhr, Einlass ca. 16.30 Uhr. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


"Kunst im Schloss" soll zum zweiten Mal stattfinden

Die Kulisse von Schloss Friedewald soll zum zweiten Mal für einen Kunst- und Handwerkermarkt den Rahmen ...

Erfolgreicher Lesesommer in Selters

Der Lesesommer 2011 in Selters war ein großer Erfolg. 58 Kindernahmen teil und lasen insgesamt 467 Bücher. ...

John Scott bot erstklassige Orgelkunst

Organist John Scott aus New York setzte mit dem Konzert in der Abteikirche in Marienstatt einen Glanzpunkt ...

Schulpatenschaften besiegeln langfristige Zusammenarbeit

Die Westerwald Bank hat mit vier Westerwälder Schulen Schulpatenschaften geschlossen. Die offizielle ...

Stadt und Gewerbeverein Selters arbeiten an Marketingkonzept

Leere Geschäfte und Wohnungen in Selters sollen belebt werden. Stadtmarketing soll vorangetrieben werden. ...

Zu schnell: Auto überschlug sich

Dierdorf. In einer leichten Rechtskurve auf der L267 zwischen Dierdorf und Brückrachdorf hinter einer ...

Werbung