Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Taekwondo Axel Müller triumphiert bei Deutschen Meisterschaften

Dreimal Gold und einmal Bronze - so lautet die Bilanz für das Team von Taekwondo Axel Müller bei der Deutschen Taekwondo-Einzelmeisterschaften 2023 der Jugend und Senioren, die kürzlich in der KIA Metropol Arena Nürnberg ausgetragen wurden. Mehr Goldmedaillen sicherte sich keiner der insgesamt 111 teilnehmenden Vereine, die alters- und gewichtsklassenübergreifend etwa 400 Teilnehmer an den Start schickten.

Das erfolgreiche Team von Taekwondo Axel Müller e. V. mit den Coaches Axel Müller (rechts) und Manuel Hütel (3.v.r.). (Foto: privat)

Nistertal. In der Gesamtwertung landete Taekwondo Axel Müller e. V. auf Rang vier, nur denkbar knapp hinter dem Drittplatzierten, Varol aus Neu-Ulm (2x Gold, 3x Silber, 1x Bronze). Den höchsten Teamscore erzielte der traditionsreiche TSV 1865 Dachau (3/3/4) vor BSV Friedrichshafen (2/3/1).

"Drei Deutsche Meister und ein hervorragender dritter Platz sind ein überragendes Ergebnis", freute sich Trainer Axel Müller, der sichtlich stolz war: "Meine Jungs und Mädels haben wieder mal geliefert. Mit etwas mehr Glück und etwas mehr Entschlossenheit an der einen oder anderen Stelle wäre sogar noch mehr drin gewesen."

Seine Jungs und Mädels, das sind in diesem Fall neben den frisch gebackenen Deutschen Meistern Simon Laubhold (Herren, bis 54 Kilogramm) und Theo Schütz (U18, bis 48 Kilogramm), der Deutschen Meisterin Lilly Ettelbrück (U18, bis 42 Kilogramm) und Bronze-Gewinnerin Michelle Schein (Damen, bis 73 Kilogramm) auch die Viertelfinalist*innen Sina Metschberger (Damen, bis 62 Kilogramm), Sophie Heuschkel (Damen, bis 53 Kilogramm), Victor Husrev (Herren, bis 63 Kilogramm) und Selma Schäfer (U18, bis 52 Kilogramm). Darüber hinaus wurde Vadim Durlescu als Gesamtsieger der DTU-Final9-Serie 2022 ausgezeichnet. Die Ergebnislisten sind online unter www.dtu.de einsehbar.




Anzeige

Gerade Simon Laubhold ist auf nationaler Ebene und darüber hinaus kein unbeschriebenes Blatt. Für den aus Rothenbach stammenden und aktuell in Saarbrücken lebenden DOSB-Eliteschüler war es bereits der fünfte Deutsche Meistertitel nach 2018 (Altersklasse U15), 2019 und 2020 (je U18) sowie 2022 (U21). Der 18-Jährige gehört wie Lilly Ettelbrück (17) und Vadim Durlescu (17) dem Bundeskader an. Auch die 22-jährige Bundespolizistin Michelle Schein gehört der Nationalmannschaft an. Der 14-jährige Theo Schürg kämpft unter anderem für die Landesauswahl des Saarlandes. Beide stammen ebenfalls aus dem Westerwald. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Eisbären-Nachwuchs misst sich mit Dynamo Kiew und will Spenden sammeln

Hundsangen. Zunächst trifft die von Jürgen Ebert trainierte U16 um 15 Uhr auf die U14 des ukrainischen Hauptstadtclubs, ehe ...

Eisbachtal auf Trainersuche: Reifenscheidt und Lauer treten zurück

Nentershausen. "Marco und Paul sind auf den Verein zugekommen und haben uns darum gebeten, sie von ihren Aufgaben zu entbinden. ...

SG Grenzbachtal mit perfekter Woche aus der Winterpause zurück

Dierdorf. Bei tollem Fußballwetter, kalten Getränken und "der besten Stadionwurst" präsentierte sich die Mannschaft sehr ...

Die EGDL sagt "Dankeschön und auf Wiedersehen" - Rückzug aus der Oberliga Nord

Limburg. Am 8. Juli 2020 ereilte die Verantwortlichen dann die freudige Nachricht, dass die Rockets in die Oberliga Nord ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

Weitere Artikel


Freudenberg nach dem Leichenfund: Zwölfjährige Luise wurde Opfer eines Verbrechens

Freudenberg. Die Kuriere hatten über das Verschwinden des Mädchens und den Fund ihrer Leiche bereits berichtet. Die Polizei ...

Musikkirche - Musikalischer Abendgottesdienst mit Frechblech

Ransbach-Baumbach. Rudi Weide, Claudia Liebe (beide Trompete und Flügelhorn), Dorit Gille (Waldhorn), Benjamin Bereznai (Basstrompete ...

Der Natur Raum geben: Kleine Säugetiere, Vögel und Insekten kämpfen ums Überleben

Region. Wo sollen die Tiere nun einen rettenden Unterschlupf oder eine sichere Nachtruhe finden? Wo einen Nistplatz finden, ...

Herausforderungen in der Altenpflege: Fachkräftemangel deutlich spürbar

Buchfinkenland/Horbach. Welche Chancen Pflegekräfte aus dem Ausland für ein Seniorenzentrum wie das Ignatius-Lötschert-Haus ...

Jugendfeuerwehren des Westerwaldkreises wetteiferten beim Geschicklichkeitsturnier in Montabaur

Westerwaldkreis. Thomas Krekel, Vorsitzender der KJF, berichtete dem WW-Kurier äußerst zufrieden, dass etwa 500 Kinder und ...

SPD Bad Marienberg startet erfolgreich mit "SPD Ganz Nah"

Bad Marienberg. Der SPD-Vorsitzende, Karsten Lucke, berichtet: "Ja, in der Politik müssen wir Dinge entwickeln und dann auch ...

Werbung