Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2023    

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Vierzehn Wanderfreunde freuten sich, dass pünktlich zum Beginn der Wanderung auf dem Wilhelmssteg bei Heuzert die Sonne vom Himmel lachte. So startete die Gruppe am Café und als Erstes wurde die Große Nister überquert.

Fotos: Westerwaldverein

Bad Marienberg. Der rund vier Kilometer lange Weg, der aufgrund des vorangegangenen Regenwetters zwar sehr feucht, aber nicht schlammig war, führte durch einen fast noch winterlich schlafenden Wald. Doch hier und da ließen sich die ersten Schneeglöckchen blicken. Bald war das "Deutsche Eck" - der Zusammenfluss der Großen und der Kleinen Nister - erreicht. Die recht starke Strömung auf der Großen Nister nutzten auch einige Kanu-Fahrer, die sichtlich Spaß hatten. Über mehrere Brücken gelangte die Gruppe an das andere Ufer, und schon war der Ausgangspunkt wieder erreicht. Bei Kaffee und frischen Waffeln ließ die Gruppe diesen schönen, sonnigen Nachmittag ausklingen.



Vorschau:
25. März: Jahreshauptversammlung im Wildpark-Hotel.
2. April: Leichte, rund 8 Kilometer lange Wanderung auf dem R 28 bei Elsoff mit Schlusseinkehr, Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info. Wanderführer ist H.J. Wagner.
13. April: Leichte, rund 5 Kilometer lange Wanderung bei Höhn mit anschließendem Kaffeetrinken. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Tourist-Info. Wanderführer ist Roland Hille. Gäste sind herzlich willkommen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Kooperationsstart "Digitalisierung - vom Schreckgespenst zum Erfolgsfaktor"

Bereits im vergangenen Jahr informierte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ...

CDU, FWG und FDP: Notfalltreffpunkte in den Gemeinden finanziell fördern

Die Menschen im Westerwaldkreis müssen in allgemeinen Notlagen durch sinnvolle Maßnahmen der Kommunen ...

„THEATTRAKTION“ arrangiert Treffen zwischen Händel und Bach

Zwei der berühmtesten deutschen Musiker treffen sich 1747 in Leipzig: Georg Friedrich Händel und Johann ...

Geldautomatensprengung in Kroppach - Prozess beim Landgericht Koblenz gestartet

In letzter Zeit häufen sich die Fälle von Sprengungen einzelner Geldautomaten der Bankinstitute. Die ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Die Sportjugend Rheinland ruft 2023 wieder Vereine auf, Jugendliche (bis 26 Jahre), die sich in der Jugendarbeit ...

Bloody Mary - ein literarischer Cocktailabend der kriminellen Art

Ob Tomatensaft und Wodka von Anfang an füreinander bestimmt waren, darf ebenso bezweifelt werden wie ...

Werbung