Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2023    

"Zukunftsfähige Unternehmen" - Seminarreihe für Führungskräfte

Don’t let the urgent kill the important! Also, lass nicht zu, dass das Dringende das Wichtige tötet. Mit diesen einleitenden Worten informiert die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) über das neue Angebot.

Grafik: WFG

Montabaur. Es sind viele akute Herausforderungen zu bewältigen, aber trotz aller dringenden Themen, sollten die Wichtigen nicht vergessen werden, denn diese werden entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sein. Die Seminarreihe "Zukunftsfähige Unternehmen" unterstützt Westerwälder Unternehmen dabei, die Weichen zu stellen und den eigenen Kompass auszurichten.

Insgesamt sechs Veranstaltungen sind im Verlauf des Jahres geplant. Diese werden freitags von 14 bis 17 Uhr im Hotel Dynique (Westerburg) stattfinden. In diesen drei Stunden werden die maximal 15 Teilnehmenden in die unterschiedlichen Themen eingeführt und entwickeln eine klare Vorstellung für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Bei allen Terminen stehen die Praxisrelevanz und die Erarbeitung konkreter erster Schritte im Vordergrund. Dabei leisten neben den Referentenimpulsen auch der Dialog und der Austausch untereinander einen wichtigen Beitrag. Von Digitalisierung über Nachfolge, Fachkräfte und Vertrieb bis zur Vermögenssicherung ist die Themenspanne bewusst breit angelegt, damit möglichst viele Unternehmerinnen und Unternehmer sich angesprochen fühlen.



Den Auftakt macht am 24. März um 14 Uhr im Hotel Dynique (Hilserberg 20, 56457 Westerburg) Immanuel Bär mit dem Thema "Digitalisierung - Wie das Problembewusstsein zum besten Schutz wird." Anmeldung gerne unter 02602 124-405.

Alle feststehenden Referenten haben sich und ihre Themen schon einmal in einer Online-Veranstaltung kurz vorgestellt. Die Aufzeichnung davon sowie weitere Informationen zu Inhalten und zur Anmeldung sind unter www.wfg-ww.de zu finden.
24. März: Digitalisierung - Wie das Problembewusstsein zum besten Schutz wird (Immanuel Bär)
12. Mai: Die Mutter der Porzellankiste - Von Notfallkoffer bis Familienstiftung (Dr. Andreas Fromm)
7. Juli: Vertrieb und Märkte - Warum "Was noch?" die entscheidende Frage ist (Thomas Kaleja)
15. September: Fachkräftemagnet - Wie Authentizität nach Innen und Außen anziehend macht. (Robert Kebbekus)
13. Oktober: Thema steht noch nicht fest.
10. November: Fließende Grenzen - Sinnvolle Trennung und Verknüpfung aus finanzwirtschaftlicher Sicht (Thomas Paul)
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang von Bundeswehr und Stadt Rennerod

Mehr als 250 meist hochrangige Soldatinnen und Soldaten waren der Einladung zum Neujahrsempfang am 9. ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Am Samstag, dem 1. April lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder zum Ostereierschießen ...

Landkreis und Tibetfreunde Westerwald zeigen sich solidarisch mit Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März, ...

Kreisfeuerwehrtag 2025 wird in Niederelbert stattfinden

Eine wichtige Entscheidung wurde bei der 47. Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald ...

Carsten Gosdeck wird neuer Trainer der EG Diez - Limburg

Nach der Saison ist vor der Saison. Die Planungen für die kommende Spielzeit laufen auf Hochtouren und ...

"Kräuterwind" startet zweiten "Wäller Gartenpreis"

Zur Präsentation des zweiten "Wäller Gartenpreises" hatte Uwe Schmalenbach vom Regionalprojekt Kräuterwind ...

Werbung