Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

Krankenhausgesellschaft St. Vincenz stellt breites Ausbildungsprogramm vor

"Nächste Station: Ausbildung!" heißt es am Samstag, 18. März, wenn die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz zur ersten eigenen Ausbildungsmesse auf den Schafsberg einlädt. Zwischen 10 und 15 Uhr können sich Schüler, ihre Eltern und Interessierte vor Ort im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg über das breit gefächerte Ausbildungsangebot und verschiedene Praktikumsmöglichkeiten innerhalb der Krankenhausgesellschaft informieren.

Das Ausbildungsangebot im St. Vincenz ist breit gefächert. (Foto: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH)

Limburg. Neben den "klassischen Krankenhausausbildungsgängen" wie Pflegefachfrau/-mann oder Medizinische Fachangestellte bietet die Krankenhausgesellschaft beispielsweise auch die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, zum Koch oder zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik an. Kontinuierlich breitet das St. Vincenz sein Ausbildungsangebot aus. Neu im Portfolio ist ab diesem Jahr beispielsweise die Ausbildung zum Fachlageristen. Über diese und weitere Ausbildungsgänge erhalten Besucher der Messe Informationen aus erster Hand: Ausbildungsleitungen und Auszubildende stellen an 15 Ständen die verschiedenen Berufsbilder vor, geben Einblicke in den Ausbildungsalltag und beraten Interessierte zu verschiedenen Themen rund um Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten beim größten Arbeitgeber der Region.

Auch verschiedene Mitmach-Aktionen sind geplant: Für diejenigen, die sich für eine Ausbildung im OP interessieren, wird im Konferenzraum beispielsweise ein exemplarischer "Mini Operationssaal" aufgebaut. Hier können an einer interaktiven Puppe unter anderem verschiedene Vitalparameter gemessen werden. Angehende Elektroniker haben die Möglichkeit, ihr Geschick an einem Montagebrett zu demonstrieren und diejenigen, die sich für einen kaufmännischen Beruf interessieren, können mithilfe eines Quiz testen, ob diese Ausbildung zu ihnen passt. Ein kulinarisches Highlight gibt es am Stand der Köche. Denn hier demonstrieren die Auszubildenden nicht nur ihr Können, sondern sorgen dabei gleichzeitig für das leibliche Wohl der Messebesucher.



Die Veranstaltung findet im Konferenzraum Katharina Kasper statt. Dieser kann direkt von außen betreten werden. Besucher werden gebeten, der Beschilderung am Parkhaus zu folgen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Parken im hauseigenen Parkhaus ist für Besucher der Veranstaltung kostenfrei.

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz ist größte Ausbilderin der Region. Über 120 Auszubildende absolvieren aktuell in insgesamt 12 verschiedenen Ausbildungsgängen ihre Ausbildung am St. Vincenz. Dabei lohnt sich die Ausbildung für die Auszubildenden nicht nur finanziell: Neben einem Einstiegsgehalt von über 1.000 Euro bei dreijährigen Ausbildungen, gehören 30 Tage Jahresurlaub, eine Jahressonderzahlung, ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen sowie eine Prämie von bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Paket. Außerdem locken nach der Ausbildung beste Übernahmechancen und zahlreiche Optionen zur Fort- und Weiterbildung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


ABGESAGT: Montabaur: Vortrag "Am offenen Fenster – so wünsche ich mir Kirche" von Bastian Rütten

Eine von Menschen gedachte offene und zugewandte Kirche – so wünscht sich Wallfahrtsseelsorger Dr. Bastian ...

Michael Blug bleibt ver.di Chef in Rheinland-Pfalz und Saarland

Michael Blug wurde heute (10. März) bei der Landesbezirkskonferenz in Frankenthal als Landesbezirksleiter ...

"Kräuterwind" startet zweiten "Wäller Gartenpreis"

Zur Präsentation des zweiten "Wäller Gartenpreises" hatte Uwe Schmalenbach vom Regionalprojekt Kräuterwind ...

Kreisgremien bereiten Kreistagssitzung vor: Radwegekonzept für Alltagsmobilität wird beraten

Eine Vielzahl von Themen stehen auf der Tagesordnung der am Montagnachmittag, 13. März, stattfindenden ...

Genug Betrug: Ungewollt unter Vertrag - Verbraucherzentrale und LKA warnen vor Abzocke per Telefon

Die Verbraucherzentrale erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert: Tonkehlchen singen Geschichten aus dem Ozean

Der Kinderchor "TONKEHLCHEN" der Kreismusikschule Westerwald hatte am vergangenen Samstag, 4. März, zu ...

Werbung