Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

Kreisgremien bereiten Kreistagssitzung vor: Radwegekonzept für Alltagsmobilität wird beraten

Eine Vielzahl von Themen stehen auf der Tagesordnung der am Montagnachmittag, 13. März, stattfindenden Sitzung des Kreisausschusses, die teilweise gemeinsam mit dem Ausschuss für Verkehr und Wirtschaft sowie dem Ausschuss für Bauen, Umwelt, Energie und Klimaschutz abgehalten wird.

(Foto: privat)

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreistagsfraktion erwartet vor allem beim Radwegekonzept für Alltagsmobilität im Westerwaldkreis einen deutlichen weiteren Schritt nach vorne. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel machte in einer gemeinsamen Sitzung von CDU-Kreistagsfraktion und CDU-Kreisvorstand deutlich, dass die Radmobilität bereits seit mehreren Jahren ein wichtiges Anliegen der Christdemokraten ist. Nachdem bei der Erstellung des Radwegekonzeptes für Alltagsmobilität im Westerwaldkreis im Vorfeld bereits eine breite Beteiligung von Bürgern, Ortsgemeinden und Verbandsgemeinden erfolgte, werde den Kreisgremien nun ein Vorschlag für zukünftige und zu nutzende Wegeführungen vom Fachbüro vorgelegt. Die Umsetzung des Konzepts könne dann nur in enger Abstimmung mit den betroffenen Orts- und Verbandsgemeinden erfolgen.

Weitere Tagesordnungspunkte sind der Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Kommunen in Rheinland-Pfalz (AGFK-RLP), der Beitritt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) und die Beratung über ein Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI).



Gemeinsam mit dem Ausschuss für Verkehr und Wirtschaft soll über die Vergabe von Planungsleistungen für die Umsetzung der vier Linienbündelkonzepte sowie eine neue Verbandsordnung des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (ÖPNV-Nord) beraten werden. Das Jahresprogramm Wirtschaftsförderung 2023 und Wirtschaftsplan 2023 stehen ebenfalls auf der Tagesordnung.

Neben verschiedenen Personalangelegenheiten stehen die Vorbereitung der Ausschreibung der Planungsleistungen zur Erneuerung der Netzwerk- und Stromverkabelung des Kreishauses, die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung der Kreissporthalle II in Montabaur sowie die Auftragsvergabe für Dachdeckerarbeiten an der Schiller-Schule Höhr-Grenzhausen auf der Tagesordnung. Letztlich soll auch die Kreistagssitzung am 31. März vorbereitet werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Krankenhausgesellschaft St. Vincenz stellt breites Ausbildungsprogramm vor

"Nächste Station: Ausbildung!" heißt es am Samstag, 18. März, wenn die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz ...

ABGESAGT: Montabaur: Vortrag "Am offenen Fenster – so wünsche ich mir Kirche" von Bastian Rütten

Eine von Menschen gedachte offene und zugewandte Kirche – so wünscht sich Wallfahrtsseelsorger Dr. Bastian ...

Michael Blug bleibt ver.di Chef in Rheinland-Pfalz und Saarland

Michael Blug wurde heute (10. März) bei der Landesbezirkskonferenz in Frankenthal als Landesbezirksleiter ...

Genug Betrug: Ungewollt unter Vertrag - Verbraucherzentrale und LKA warnen vor Abzocke per Telefon

Die Verbraucherzentrale erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert: Tonkehlchen singen Geschichten aus dem Ozean

Der Kinderchor "TONKEHLCHEN" der Kreismusikschule Westerwald hatte am vergangenen Samstag, 4. März, zu ...

Selbstverteidigungsworkshop für Kids ab zehn Jahren

Auf Grund der hohen Nachfrage bietet das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" einen weiteren Selbstverteidigungsworkshop ...

Werbung