Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

Verstärkung für die Westerwald-Kinder: 200 Bäume gepflanzt, 500 Baumpatenschaften

Ein Team aus Management, Personalabteilung, Marketing und Betriebsrat der Firma Novelis Koblenz hat im Wald von Höhr-Grenzhausen 200 Bäumchen gepflanzt und damit auch einen persönlichen Beitrag geleistet - zusätzlich zu einer Spende von 500 Baumpatenschaften für die Aktion der "Zweiten Heimat".

Insgesamt 200 Bäume wurden in Höhr-Grenzhausen gepflanzt. (Foto: Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Novelis ist weltweit führend bei der Herstellung von Aluminium-Walzprodukten und dem Recycling von Aluminium und fühlt sich auch am Standort Koblenz der Nachhaltigkeit verpflichtet. Der Gedanke, mit den Westerwald-Kindern in den Wald am Flürchen zu investieren, fand in der Werksleitung so großen Anklang, dass der Beschluss gefasst wurde, einen Anteil der gespendeten Bäumchen selbst zu pflanzen.

Ralf Hunke, Werkleiter im Koblenzer Aluminiumwerk: "Wir freuen uns, als Team für eine nachhaltige Zukunft aktiv zu sein, denn auch kleine Taten können große Veränderungen bewirken. Jeder Baum hilft, den Klimawandel zu begrenzen. Ich kann sagen, dass wir als Team mit großem Einsatz dabei waren und dass wir die Natur jetzt mit anderen Augen sehen." Revierförster Detlev Nauen hatte eine passende Fläche ausgewählt und brachte das nötige Material mit: 150 kleine Buchen und 50 Tännchen, Pflanzwerkzeug und Verbiss-Schutz. Joachim Türk und Christian Heller vom Jugend- und Kulturzentrum dankten dem Novelis-Team für den Einsatz und der Unternehmensleitung für die großzügige Spende und die Aussicht auf weitere gemeinsame Projekte. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Fortgesetzte Motorradkontrollen auf der B 274

Auch am vergangenen Wochenende setzten die Beamten der Polizeiinspektion Diez ihre Kontrollen auf der ...

Motorradfahrer stürzt in Geilnau schwer

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am 15. August 2025 auf der Kreisstraße 25 bei Geilnau. Ein ...

Moralisches Meisterstück in Biberach: Fighting Farmers Montabaur siegen und verlassen Abstiegsplatz

Wo nimmt diese Mannschaft nur diese unglaubliche Moral her? Die Fighting Farmers Montabaur gewinnen trotz ...

In Herschbach den christlichen Glauben in entspannter Atmosphäre kennen lernen

Im Alpha-Kurs die Grundlagen des christlichen Glaubens kennen lernen: Zum fünften Mal lädt die Evangelische ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Weitere Artikel


Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März soll Blick aufs Handwerk lenken

"Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter" - Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Selbstverteidigungsworkshop für Kids ab zehn Jahren

Auf Grund der hohen Nachfrage bietet das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" einen weiteren Selbstverteidigungsworkshop ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert: Tonkehlchen singen Geschichten aus dem Ozean

Der Kinderchor "TONKEHLCHEN" der Kreismusikschule Westerwald hatte am vergangenen Samstag, 4. März, zu ...

Berufsinformationsmesse findet erstmalig wieder in Präsenz in Westerburg statt

Die Berufsinformationsmesse "AB In die Zukunft - Duales Studium und mehr" findet am Mittwoch, 29. März, ...

Linoldrucke mit starker Wirkung: Ausstellung von Monika Grohmann im Stöffel-Park

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. ...

Stadt Montabaur verabschiedet Haushaltsplan 2023: Was ist geplant?

Die Stadt Montabaur steht finanziell nach wie vor gut da. Das belegen die Zahlen aus dem Haushaltsplan ...

Werbung