Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

WLAN für Nistertal: Hotspots laden zum Verweilen ein

Ganz einfach und schnell im Internet surfen - das geht nun in der Ortsgemeinde Nistertal. Im und um das Dorfgemeinschaftshaus herum sorgen mehrere Hotspots für den kostenfreien Zugang ins Internet. Zusammen mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und ihrer Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Nistertal drei Hotspots eingerichtet.

(Symbolbild: pixabay)

Nistertal. "Wir möchten mit dem freien WLAN die Attraktivität unseres Dorfgemeinschaftshauses und dessen Umfeld weiter erhöhen und viele Besucher, aber natürlich auch unsere Bürger zum Verweilen einladen", erklärt Bürgermeister Christian Benner. "Wir haben den Standort bewusst so gewählt, dass ein möglichst großer Bereich in und um das Gebäude mit dem Internetsignal versorgt wird."

Installiert wurden die Hotspots an eigens dafür gefertigten Halterungen an der Sporthalle im Außenbereich und im Bürgerhaus. Die notwendige Verkabelung sowie Inbetriebnahme erfolgte in einer engen Zusammenarbeit von Ratsmitglied und Elektriker Gunar Schneider und des Bauhofs der Ortsgemeinde. Mit der nun gefundenen Installationslösung sind große Teile der Sporthalle, das gesamte Bürgerhaus sowie eine große Fläche im Umfeld der Sporthalle mit öffentlichem WLAN ausgestattet. Das betrifft den gesamten Park- und Kirmesplatz sowie das gesamte Spielfeld des Sportplatzes im Kultur- und Sportzentrum der Gemeinde sowie großer Teile der Außenbereiche des Sportlerheims, des Bauhofs, des Kindergartens, des Feuerwehrgerätehauses, der Grundschule und des Jugendraums.



Hiervon sollen so in Zukunft Bürger der Ortsgemeinde, aber auch alle Nutzer der Sporthalle und des Bürgerhauses profitieren. Dazu gehören auch viele Ortsvereine, die regelmäßig in der Mehrzweckhalle proben, üben, tanzen und musizieren. Ein Schild, das auf das freie WLAN "evm-Connect" hinweist, wird an der Sporthalle angebracht.

Das kostenfreie WLAN in Nistertal kann ab sofort über die evm-App "meine evm" genutzt werden - wie auch an über 100 weiteren Hotspots in der ganzen Region. "An dieser Stelle möchte ich unserem Bauhof und insbesondere auch Gunar Schneider für die wertvolle Unterstützung bei der Installation danken. Ein großer Dank geht außerdem an die evm und die KEVAG Telekom, die uns bei dem Projekt nicht nur gut beraten, sondern auch bei der Technik bestens unterstützt haben", so der Bürgermeister. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Stadt Montabaur verabschiedet Haushaltsplan 2023: Was ist geplant?

Die Stadt Montabaur steht finanziell nach wie vor gut da. Das belegen die Zahlen aus dem Haushaltsplan ...

Linoldrucke mit starker Wirkung: Ausstellung von Monika Grohmann im Stöffel-Park

Mehr als 60 Bilder zieren das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park. Monika Grohmann hat sie geschaffen. ...

Berufsinformationsmesse findet erstmalig wieder in Präsenz in Westerburg statt

Die Berufsinformationsmesse "AB In die Zukunft - Duales Studium und mehr" findet am Mittwoch, 29. März, ...

"Nicht nur ein Wanderverein" - Westerwald-Verein Selters wirbt für neue Mitglieder

Der Westerwald-Verein Selters kann in diesen Tagen seinen neuen Flyer vorstellen, mit dem man Bürger ...

Elias wird Einlaufkind beim BL-Spiel Bayern München gegen Borussia Dortmund

Am 1. April findet das absolute Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund ...

"Glaube bewegt" - Weltgebetstag aus Taiwan

In zahlreichen Kirchen im Westerwald ist ökumenisch der Weltgebetstag gefeiert worden. In diesem Jahr ...

Werbung