Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

Sträucher und Bäume in Selters gefällt für naturnahen Umbau

Am John-Peter-Altgeld-Platz in Selters wurde der Bewuchs am Ufer des Saynbaches gefällt. Was zunächst nach ökologischem Frevel aussieht, soll zu einer ökologischen und sozialen Aufwertung des Areals führen und dem Hochwasserschutz dienen.

Uferbewuchs musste weichen, weil der Saynbach an dieser Stelle renaturiert wird. Gebäude stehen gefährlich nahe am "Prallufer". Hier entsteht eine Insel mit flachem Nebenarm des Saynbaches. (Foto: privat)

Selters. Der Saynbach wird im Bereich des gesamten Platzes renaturiert. Damit ist der Abschnitt entlang des John-Peter-Altgeld-Platzes der zweite Bereich einer kompletten Umgestaltung des Saynbaches, die in den nächsten Jahren auf seiner gesamten Länge im Stadtgebiet bis zum Kreisel Richtung Maxsain erfolgen soll. Der erste erfolgreich verbesserte Abschnitt liegt am Naturspielplatz, das jetzige Vorhaben schließt direkt daran an.

Das große Projekt wird mit mindestens 95 Prozent unter dem Programm "Fließgewässer erleben" sowie von der "Stiftung Natur und Umwelt" vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. "Um den Saynbach erleben zu können, muss man gefahrlos an ihn herantreten können", erklärt Stadtbürgermeister Rolf Jung, "deshalb werden die Ufer stark abgeflacht, und dazu mussten die wildgewachsenen Sträucher und leider auch drei Bäume am Ufer entfernt werden." Er geht davon aus, dass sich nach dem naturnahen Umbau wieder ein natürlicher Bewuchs einstellen wird.



An dieser Stelle entsteht ein flacher Nebenarm des Baches mit einer Insel, die über Trittsteine auch für Kinder erreichbar sein wird. Eine Sitztreppe soll das Aufhalten am Bachufer attraktiv machen. "Jeder soll den Bach erleben und genießen können", sagt Jung, "wie gut das von der Bevölkerung angenommen wird, sehen wir am Spielplatz."

Der Bachumbau wirkt auch gegen Hochwasserschäden an Anliegergebäuden in der Saynstraße, die mit ihren Rückwänden direkt am Ufer stehen. Derzeit befindet sich dort ein sogenanntes Prallufer, an dem der Bach mit relativ hoher Fließgeschwindigkeit gegen die Uferböschung fließt, was vor allem bei Hochwasser Schäden verursachen kann. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Freitag Sturm und Samstag wieder Kälte und Schnee

Tiefausläufer sorgen weiter für unbeständiges Wetter im Westerwald. Von Süden strömt dabei deutlich mildere ...

Wäller Energie-Stammtisch startet in Wirges ins neue Jahr

Mit seinem Überfall auf die Ukraine begann auch Putins Energiekrieg gegen den Rest der Welt. Rasant steigende ...

Ein Saftladen, der weit und breit Anerkennung findet

"Was für ein Saftladen!", möchte man fast sagen – und es ist in diesem Fall ein Kompliment. Denn was ...

CDU-Impulse: Gemeinsam die Herausforderungen bei Flüchtlingen annehmen

Nur in einer gemeinsamen Anstrengung von Kommunalverwaltungen, Hilfsorganisationen und Ehrenamtlern können ...

Tourist-Information Hachenburger Westerwald lädt zum "Opening Weekend" ein

Vom 24. bis zum 26. März feiert die Tourist-Info im Rahmen eines "Opening Weekends" ihren neuen Standort ...

Tag der offenen Töpferei im Westerwald

Am 11. und 12. März findet der "Tag der offenen Töpferei" deutschlandweit statt. Viele Keramiker haben ...

Werbung