Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

"Westerwälder Naturtalente" gehen in die dritte Auflage

Um Schülern die zukünftige Berufswahl zu erleichtern, ist es für die Unternehmen wichtig, sich den künftigen Bewerbern möglichst attraktiv zu präsentieren. In den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis gibt es genau dafür seit 2021 eine erstklassige Plattform: Die Westerwälder Naturtalente.

V.l. stehend: Dr. Andreas Reingen, Sven Becker, Dr. Hermann-Josef Richard, Jürgen Marx, Katharina Schlag, Patrick Schumacher, Lars Kober, Harald Schmillen. V.l. sitzend: Achim Hallerbach, Achim Schwickert, Dr. Peter Enders, Sandra Köster. (Foto: "Wir Westerwälder")

Region. Im Fußball spricht man gerne von einem "überhitzten Transfermarkt", wenn die Vereine sich ein Wettbieten um die talentiertesten Spieler liefern. In der Wirtschaft geht es inzwischen zuweilen ähnlich umkämpft zur Sache. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, passenden Nachwuchs zur Besetzung ihrer Ausbildungsplätze zu finden. Schüler hingegen sind oftmals sehr wählerisch bei der Suche nach der perfekten Ausbildung und suchen nach ausführlichen Orientierungsangeboten.

Aus diesem Grund wurde die Plattform "Westerwälder Naturtalente" gegründet. Diese ist als kreisübergreifende Ausbildungsinitiative das wohl umfangreichste Nachschlagewerk für die Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten der Region. In diesem Jahr geht das Projekt nun in seine dritte Auflage. Über 150 Unternehmen sind mittlerweile fester Bestandteil der gedruckten Ausbildungsfibel und profitieren darüber hinaus von weiteren Kanälen wie einer Online-Plattform, Social Media-Auftritten und dem Schul-Newsticker, um sich als attraktive und heimatansässige Arbeitgeber zu präsentieren.

Kooperation sei entscheidendes Puzzlestück
"Besonders der direkte Zugang zu den Schülern macht die Naturtalente-Fibel so attraktiv und wir sind wirklich stolz darauf, den heimischen Unternehmen eine solch starke Plattform bieten zu können", betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) übereinstimmend. In der Tat ist die Kooperation mit den 79 Schulen der Region ein entscheidendes Puzzlestück für den Erfolg der Naturtalente. Alle Schüler ab Jahrgangsstufe 9, die nach den Sommerferien eine Abschlussklasse besuchen, erhalten das Buch Anfang Juni und beschäftigen sich im Rahmen des berufsbezogenen Unterrichts intensiv mit ihren potentiellen Ausbildungsbetrieben. Durch diese Maßnahme werden nahezu 100 Prozent aller Schüler erreicht, die an der Schwelle zum Berufsleben stehen - eine Quote, die keine andere Plattform vorweisen kann.



Auch Patrick Schumacher, Geschäftsführer der für die Gestaltung und Umsetzung verantwortlichen Agentur "ATTENTIO", bestätigt die wachsende Beliebtheit des Projekts: "Die stetig steigende Zahl der teilnehmenden Unternehmen bestätigt uns darin, dass wir gemeinsam mit den Wir Westerwäldern mit der Ausbildungsfibel ein Erfolgsmodell geschaffen haben, dass die heimischen Betriebe maßgeblich in ihrer Nachwuchswerbung unterstützt."

Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 15. April bei Anke Hüsch, Projektbeauftragte bei "ATTENTIO", melden und Teil der Westerwälder Naturtalente werden. Erreicht werden kann sie telefonisch unter der 02662 - 948007-30 oder per Mail an a.huesch@attentio.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Aus der "Kultour" wird ein "Kult(o)ürchen": Mit der Gleichstellungsstelle nach Frankfurt

Zahlreichen Westerwäldern ist sie bekannt - die "Kultour". Jedes Jahr organisiert die Gleichstellungsbeauftragte ...

Beruflich an der Zukunft des Westerwaldkreises mitwirken

"Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet." ...

Westerwälder Rezepte: Nudelauflauf mit Wildschwein-Schinken

Nudelauflauf schmeckt lecker und ist einfach zuzubereiten. Es eignen sich alle Lieblingsnudeln, wer sie ...

Neuhäusel im SWR Fernsehen

In der Rubrik "Hierzuland" sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Realschule plus Hoher Westerwald: Berufeparcours bietet spannenden Einblick in Berufswelt

Im Rahmen des Praxistages fand für die Schüler der Klassen 9d und 9e kürzlich anstelle des Unterrichts ...

Nikita (17) aus Montabaur trifft bei "DEIN SONG" auf seine prominenten Paten

Sechs junge Songwriter und ein Songwriting-Duo haben es geschafft: Sie konnten sich im "Dein Song"-Casting ...

Werbung