Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

Beiträge für "Wäller Heimat" gesucht: Schwerpunktthema "Wäller Helfen - einst und jetzt"

Bereits im vergangenen Jahr hat das Redaktionsteam des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises, das Thema der "Wäller Heimat 2024" für die 38. Ausgabe festgelegt. Die Helfer aus dem Westerwaldkreis sollen im Fokus der nächsten Ausgabe stehen. Nun werden Beiträge und Autoren aus der Region für die Region gesucht.

Das Schwerpunktthema der "Wäller Heimat 2024" lautet "Wäller Helfen - einst und jetzt". (Foto: Lena Schardt)

Westerwaldkreis. Das Redaktionsteam bestehend aus Christian Buchner, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller, Markus Müller, Matthias Schneider, Elisa Schröder und Lena Schardt kam kürzlich zusammen, um die kommende Ausgabe zu besprechen.

Die Beiträge zum Schwerpunktthema "Wäller Helfen - einst und jetzt" können die Geschichte der Hilfsbereitschaft und des Ehrenamtes (zum Beispiel Feuerwehr) beleuchten. Auch im Hinblick auf die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine kann die gesellschaftliche Hilfsbereitschaft thematisiert werden. Ein Bezug zu vergangenen Flutereignissen sowie zur Katastrophe im Ahrtal kann darüber hinaus ebenfalls eine Rolle in der "Wäller Heimat 2024" spielen. Der Tierschutz, die Arbeit der Tafeln und Kirchen, das Rettungswesen oder "Tschernobyl-Kinder" sind nur einige Stichworte, die den Inhalt näher beschreiben könnten. Historische Texte zu Schulspeisungen nach den beiden Weltkriegen oder die Arbeit Vaterländischer Frauenvereine kommen als Teil der diesjährigen Ausgabe infrage.

Darüber hinaus soll auch das anstehende 50-jährige Jubiläum des Westerwaldkreises im Jahr 2024 einen großen Anteil im Heimatjahrbuch darstellen. Thematisiert werden beispielsweise der Kreis im Wandel der Zeit, Geschichten aus den "ersten Stunden" des Kreises, die Einschätzung der Bürgerschaft zur Zusammenlegung der beiden Kreisteile und vieles mehr.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für schreibkundige Leser der Wäller Heimat ergeben sich viele Möglichkeiten und Aspekte, um das Schwerpunktthema oder das Jubiläum des Kreises darzustellen und der Leserschaft näher zu bringen. Wie gewohnt werden über das Schwerpunktthema hinaus Beiträge gesucht. Darunter fallen zum Beispiel Texte aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde. Ein besonderes Highlight stellen dabei auch die Ausarbeitungen in Mundart dar. Dies bietet die Möglichkeit, dieses Stück Kultur zu bewahren.

Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam für die Veröffentlichung aus. Einsendeschluss ist der 16. Juni.

Beiträge bitte - möglichst als Word-Datei, gerne mit Fotos - an folgende E-Mail-Adresse senden: waeller.heimat@westerwaldkreis.de. Beiträge in Papierform an: Redaktion Wäller Heimat, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur. Weitere Infos unter Telefon: 02602 124-326 oder 02602 124-741. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung bleiben dem Westerwaldkreis treu

Acht junge Verwaltungsfachkräfte haben ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Kreisverwaltung ...

Feuerwehr Lichtheck gegründet – drei Orte vereint

Am 1. März 2025 entstand mit der Feuerwehr Lichtheck eine neue gemeinsame Einsatzabteilung. Drei Ortsfeuerwehren ...

MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Weitere Artikel


Seelsorge ist die Muttersprache der Kirche - Gottesdienst der Notfallseelsorge

Zu einem ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn Kreis ...

Nikita (17) aus Montabaur trifft bei "DEIN SONG" auf seine prominenten Paten

Sechs junge Songwriter und ein Songwriting-Duo haben es geschafft: Sie konnten sich im "Dein Song"-Casting ...

Realschule plus Hoher Westerwald: Berufeparcours bietet spannenden Einblick in Berufswelt

Im Rahmen des Praxistages fand für die Schüler der Klassen 9d und 9e kürzlich anstelle des Unterrichts ...

Fliegende Ostereier in Horhausen – am Ostersonntag startet der 35. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb

ANZEIGE | Das Osterfest steht vor der Tür und auch in diesem Jahr wird in Horhausen wieder der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Ortsbildprägender Walnussbaum in Quirnbach einfach gefällt - Grund?

Die Naturschutzinitiative (NI) beklagt fehlenden Respekt gegenüber der Natur. Der Ortsteil um den "Hammelberg" ...

Kreismusikschule Westerwald stolz - Klavierschülerinnen in Luxemburg erfolgreich

Am 11. Februar öffnete die Piano Open Stage von "Les amis du clavier a.s.b.l." auf Schloss Vianden in ...

Werbung