Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2023    

"Montabaur blüht auf": Viele Aktionen geplant

Bald ist es wieder so weit: Der Frühling hält Einzug. Die Osterbrunnen in Montabaur und in den Stadtteilen werden geschmückt, das Frühlingsgärtchen vor dem historischen Rathaus liebevoll gestaltet, und die fantasievoll bemalten Rieseneier zieren die Kreisel und verbreiten eine frühlingshafte Stimmung.

(Symbolbild: pixabay)

Montabaur. Der Start für die Aktion "Montabaur blüht auf" beginnt mit dem "Naturtag" am Samstag, 1. April, von 11 bis 14 Uhr mit der Begrüßung durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland auf dem Großen Markt. Der Bürgerverein Montabaur verteilt Frühlingsblumen und Blumenzwiebeln. Das Haus der Jugend lädt Kinder ein, Blumentöpfe zu bemalen und anschließend zu bepflanzen.

Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft kommt mit seinem mobilen Naturkundemuseum mit begehbarer Fläche. Diese ist auch rollstuhlgeeignet. Es gibt einen Einblick über die heimische Lebensweise der Feld- und Landbewohner. Präparierte Wildschweine, Eichhörnchen und andere Wildtiere laden ein, Natur hautnah zu erleben.

Der Vorsitzende der Lebenshilfe Westerwald und Beauftragter für Umwelt und Naturschutz, Rolf Koch, hat das Projekt "kleine Bienenretter" ins Leben gerufen. In selbst geschriebenem Kinderbüchlein mit Blumensamentütchen, die kostenlos an die Kinder abgegeben werden, möchte er Kindern Umweltschutz näherbringen und sie für unsere Natur begeistern. Außerdem möchte er sein "Eisvogelprojekt" vorstellen.

Die beiden Studenten Felix und Florian Heim, Preisträger von "Jugend forscht", stellen die Initiative: "Steinzeit war gestern" vor und zeigen, wie Schottergärten das Mikroklima in einer Stadt negativ beeinflussen. Außerdem gibt es Expertentipps zum Rückbau und zur naturnahen und pflegeleichten alternativen Bepflanzung. Weitere Infos unter: www.steinzeitwargestern.com

In der Bürgerhalle im historischen Rathaus macht eine Wanderausstellung auf das Thema "Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen" aufmerksam. Diese Ausstellung des Umweltzentrums Hannover e. V., "Außenstelle Natur" wird bis zum 14. April zu sehen sein. Weitere Informationen zum Thema Natur gibt es am Stand vom Naturpark Nassau und die lustigen Walk-Act Figuren "Biene und Hase" erfreuen nicht nur jedes Kinderherz.



Musikalisch begrüßt der Musikverein Horressen in der Zeit zwischen 11 und 11.45 Uhr beschwingt den Frühling in Montabaur. Im Anschluss erfreut die Gärtnerband Jung und Alt bis 14 Uhr mit ihren fröhlichen und swingenden Melodien.

Die Aktion "Montabaur blüht auf" wird von der Stadt Montabaur in Kooperation mit dem Bürgerverein Montabaur zusammen mit vielen Gruppen und Akteuren veranstaltet. Für die liebevolle österliche Dekoration sorgt wie immer das Team des städtischen Bauhofes. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Betrunkener Pkw-Fahrer informierte die Polizei über seine Fahruntüchtigkeit

Am Montag (6. März) rief ein Mann gegen 20.20 Uhr bei der Polizeiinspektion Altenkirchen an. Er teilte ...

Moschheim: Auslegen von Nägeln auf der Straße - Zeugen gesucht

Am vergangenen Donnerstagabend (2. März) wurde der Polizeiinspektion Montabaur mitgeteilt, dass auf einem ...

Frieden in Europa - Diskussion mit Karsten Lucke

Der Europapolitiker Karsten Lucke wird am Donnerstag, 16. März, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus ...

Selters: Räuberische Erpressung in einem China-Restaurant

Am Montagabend (6. März) kam es gegen 22.10 Uhr zu einer räuberischen Erpressung in einem China-Restaurant ...

Lesung mit Margot Käßmann in Rennerod: "Die befreiende Kraft des Neuanfangs"

Margot Käßmann ist eine der bekanntesten evangelischen Persönlichkeiten Deutschlands, die mit Ihrer offenen ...

Rothenbach: Kollision nach Überholversuch - drei Verletzte

Am Montag (6. März) ereignete sich gegen 6.40 Uhr auf der B 255 ein Verkehrsunfall, bei welchem drei ...

Werbung