Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2023    

Nachhaltige Verpflegung in Kitas und Schulen bringt Klimaschutz auf den Teller

"Eine gute Ernährung in Kitas und Schulen ist wichtig. Kinder sollten schon früh erleben, was es heißt, gesund und nachhaltig zu leben. Ein entsprechendes Verpflegungsangebot kann hier unterstützen und so Bildung, Gesundheit und Nachhaltigkeit verknüpfen“, sagt Klimaschutzministerin Katrin Eder. Ihr Ministerium unterstützt die Träger mit einer Broschüre, die nützliche Tipps zur Verpflegung enthält.

Derzeit haben 1.252 Schulen in Rheinland-Pfalz ein Ganztagsangebot mit Schulverpflegung. (Foto: Pixabay)

Region. „Nachhaltige und gesundheitsförderliche Verpflegung erfolgreich umsetzen – Ein Leitfaden für Kita- und Schulträger mit Praxisbeispielen aus Rheinland-Pfalz“ ist ab sofort online verfügbar. Die Broschüre zeigt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vergabe von Verpflegungsleistungen in der Kita- und Schulverpflegung auf und gibt praktische Tipps für die nachhaltige Beschaffung sowie die Speisenplanung. "Mit der Präsentation von Best-Practice-Beispielen aus Rheinland-Pfalz möchten wir zeigen, wie eine Erhöhung des Bio- und regionalen Angebots in der Gemeinschaftsverpflegung funktionieren kann. Aktiver Klimaschutz muss nicht nur Aufwand sein, er kann auch schmecken“, sagt Eder.

Derzeit haben 1.252 Schulen in Rheinland-Pfalz ein Ganztagsangebot mit Schulverpflegung, das sind 84 Prozent der allgemeinbildenden Schulen. Mehr als 75 Prozent der Schüler im allgemeinbildenden Bereich besuchen bereits heute eine Schule mit Ganztagsangebot. Hier wird an mindestens vier Tagen pro Woche ein Mittagessen angeboten. Für rheinland-pfälzische Kindertageseinrichtungen ist das Mittagessen in der Regel Standard. Das Land Rheinland-Pfalz setzt sich dafür ein, dass für alle Kinder und Jugendlichen eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung angeboten wird. Damit sollen eine gute Entwicklung und ein gesundes Aufwachsen begünstigt sowie ein gesundheitsbewusstes Essverhalten gestärkt werden.



Mit Unterstützung der Landesinitiative "Rheinland-Pfalz isst besser“ hat neben der Optimierung des Kita- und Schulessens auch die Ernährungsbildung in Rheinland-Pfalz einen hohen und flankierenden Stellenwert. Um das Angebot an biologischen Lebensmitteln aus der Region auszubauen und mehr Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung für die Verwendung von Bio-Lebensmitteln zu gewinnen, unterstützt die Landesregierung den ökologischen Landbau und seine Weiterentwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette über verschiedene Ansätze mit Fördermitteln und den Maßnahmen des Öko-Aktionsplans.(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Zahl der Arbeitslosen steigt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur auch im Februar

Die Arbeitslosigkeit ist im Februar erneut angewachsen: Aktuell werden im Bezirk der Agentur für Arbeit ...

IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft in der Region Koblenz wieder optimistischer

Die wirtschaftliche Situation im nördlichen Rheinland-Pfalz hat sich im Vergleich zum vergangenen Herbst ...

Serenade in Wallmerod: Konzertveranstaltung mit Texten und Liedern

Eine Serenade unter dem Titel "Geborgenheit" veranstaltet am Samstag, 22. April, um 16 Uhr das Kammermusikensemble ...

"Zukunftspaket" ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Wettbewerb auf

Kinder und Jugendliche können gemeinsam mit einem Träger der Kinder- und Jugendarbeit, wie zum Beispiel ...

"Wüsten WM oder wüste WM?!" - spannender Projekttag am Raiffeisen-Campus in Dernbach

One-Love-Binde, Menschenrechtsverletzungen und Fernseh-Boykott - im vergangenen Winter ist die Fußball-WM ...

Hündin "Bonnie" möchte zu ihrem Lieblingsmenschen

Das Tierheim in Ransbach-Baumbach hat im Rahmen der "Notfellchen"-Aktion eine wunderhübsche Hündin in ...

Werbung