Werbung

Nachricht vom 01.03.2023    

Westerwälder Rezepte - Wirsing-Tarte mit Mandelkruste

Von Helmi Tischler-Venter

Das gesunde Wintergemüse Wirsing ist bei Kindern oft nicht sehr beliebt, aber wenn der Kohl mit leckeren Erbsen, einer cremigen Käse-Sahnesoße und einem knackigen Vollkornmürbeteig kombiniert wird, schmeckt das Gericht jedem. Die Rezeptmenge reicht für vier Personen.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten:
250 Gramm Weizenvollkornmehl
125 Gramm Butter
500 Gramm gemahlene Mandeln
500 Gramm Wirsing
100 Gramm tiefgekühlte Erbsen
Salz
4 Schalotten
3 Esslöffel Butter
1 Teelöffel brauner Zucker
100 Gramm Gouda oder Bergkäse
4 frische Eier
150 Gramm saure Sahne
Weißer Pfeffer aus der Mühle
1 Messerspitze Muskat, frisch gerieben
Butter zum Einfetten
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
50 Gramm Mandelblättchen

Zubereitung:
Stellen Sie aus dem Weizenvollkornmehl, einem halben Teelöffel Salz, einem Ei und 125 Gramm Butter einen Mürbeteig her: Mehl, Salz und Ei in eine Schüssel geben und die Butter in Flöckchen dazugeben. Alles mit den Knethaken eines Handrührgeräts oder einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Dann die gemahlenen Mandeln unterkneten. Den Teig zu einer Kugel formen. In Klarsichtfolie einschlagen und etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Für den Belag den Wirsing putzen, waschen und abtropfen lassen. Dann in Streifen schneiden. Die Schalotten schälen und in Spalten schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Schalotten darin kurz dünsten, alles mit Zucker bestreuen und leicht karamellisieren lassen. Den Wirsing kurz mit den Schalotten dünsten, bis er zusammenfällt.



Den Käse eventuell entrinden und grob reiben. Die drei Eier leicht verquirlen, saure Sahne und Käse unterrühren. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Den Backofen auf 200 Grad oder Umluft 180 Grad Celsius vorheizen. Den Boden einer Auflaufform oder Springform mit Backpapier auslegen, den Rand der Form mit Butter einfetten.

Mürbeteig dünn ausrollen und so in die Form legen, dass Boden und Rand bedeckt sind. Den Teig etwas an den Rand drücken. Mit Erbsen oder anderen Hülsenfrüchten belegtes Backpapier auflegen und auf der mittleren Schiene zehn Minuten vorbacken.

Danach Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen. Wirsing-Zwiebel-Mischung auf dem Teig verteilen, Erbsen darüberstreuen. Alles mit der Eiersahne übergießen und mit Mandelblättchen bestreuen. Die Tarte auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.

Wer die Tarte noch pikanter haben möchte, kann den Belag um 100 Gramm durchwachsenen Speck ergänzen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Die D1 der JSG Kreuzberg gewinnt Hallenturnier in Altenkirchen

Am Sonntag, dem 26. Februar lud der SSV Weyerbusch zum 4. SSV Hallencup ein. Gespielt wurde im drei vierer ...

"Start.in.RLP": Das Gründungsstipendium RLP geht in die zweite Runde

Innovative Gründer können sich bis 31. März wieder um das Gründungsstipendium in Rheinland-Pfalz bewerben. ...

Corona-Regelungen sind entfallen: Was gilt nun zu beachten?

Wie muss man sich verhalten, wenn man positiv getestet wurde? Wann gilt man als Kontaktperson und was ...

Betriebsleitung und Belegschaft begrüßen Jörg Philipps als neuen Pflegedirektor im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, mit Jörg Philipps die vakante Stelle der Pflegedirektion ...

Knapp 7,5 Millionen für mehr Klimaschutz in Rheinland-Pfalz

Die Verbandsgemeinde Waldsee sowie die Städte Bad Kreuznach und Trier werden für ihre städtebaulichen ...

Reckenthal nahm Abschied von der Kirche "Heiliges Herz Jesu"

Die Kirche "Heiliges Herz Jesu" in Reckenthal wurde durch Generalvikar Wolfgang Rösch und Pfarrer Steffen ...

Werbung