Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2023    

Reckenthal nahm Abschied von der Kirche "Heiliges Herz Jesu"

Die Kirche "Heiliges Herz Jesu" in Reckenthal wurde durch Generalvikar Wolfgang Rösch und Pfarrer Steffen Henrich profaniert. Mit einem Gottesdienst konnten die Gläubigen nun Abschied von ihrer Kirche nehmen.

Mit einem Gottesdienst nahmen die Gläubigen Abschied von der Kirche "Heiliges Herz Jesu" in Montabaur-Reckenthal (Bild: Stadt Montabaur / Karl Ortseifen).

Montabaur. Auf Initiative von Wolfgang Ackva wurde 1956 mit der Planung zum Bau dieser Kirche begonnen. Alle 25 Familien des Ortes waren bereit, den Bau mit einer Spende von damals je 10 D-Mark pro Monat und mit viel Eigenleistung zu unterstützen. Dank der unermüdlichen und erfolgreichen Suche nach Geldgebern konnte bereits 1959 mit dem Bau begonnen werden. Am 10. Juli 1960 war es dann so weit: Die Kirche wurde eingeweiht.

Im Rahmen des Abschiedsgottesdienstes dankten Pfarrer Steffen Henrich, Christa Windeck, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, und Gerd Frink, als Vertreter der Stadt Montabaur für Reckenthal, insbesondere Wolfgang Ackva nochmals ausdrücklich für seine Initiative, die er mit viel Engagement und Herzblut durchgesetzt hat. Leider sei die Kirche inzwischen verwaist und die Schäden an der Bausubstanz übersteigen die finanziellen Kapazitäten, so die Verantwortlichen. Eine Kirche als Haus der Liturgie aufgeben zu müssen ist keine schöne Sache. Es ist der Ort, mit dem Familiengeschichten, Emotionen und Glaubenserfahrungen verbunden sind.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Christa Windeck betonte, dass das "Ja" zum Verkauf und damit auch zur Profanierung der Kirche "Heiliges Herz Jesu" die Verantwortlichen in den Gremien vor eine große Herausforderung gestellt habe. "Niemand hat sich diese Entscheidung leicht gemacht", sagte sie. Aus der Trauer über die Schließung entstehe aber gleichzeitig auch Hoffnung, die Veränderung als Chance anzunehmen, Raum für etwas Neues zu schaffen. So ist es ein großes Glück für alle, dass die Stadt Montabaur die profanierte Kirche erworben hat und für kulturelle Veranstaltungen umbauen und nutzen möchte. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliches Überholmanöver auf der Nistertalstraße

Am Morgen des Mittwochs, 29. Oktober 2025, sorgte ein grauer Opel Corsa auf der Nistertalstraße zwischen ...

Drei Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) führte die Polizeiinspektion Montabaur ...

Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

Weitere Artikel


Knapp 7,5 Millionen für mehr Klimaschutz in Rheinland-Pfalz

Die Verbandsgemeinde Waldsee sowie die Städte Bad Kreuznach und Trier werden für ihre städtebaulichen ...

Betriebsleitung und Belegschaft begrüßen Jörg Philipps als neuen Pflegedirektor im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, mit Jörg Philipps die vakante Stelle der Pflegedirektion ...

Westerwälder Rezepte - Wirsing-Tarte mit Mandelkruste

Das gesunde Wintergemüse Wirsing ist bei Kindern oft nicht sehr beliebt, aber wenn der Kohl mit leckeren ...

Sparkasse Westerwald-Sieg zeichnete Sieger des "Planspiels Börse" aus

Die Sparkassen richteten wieder ihr traditionelles "Planspiel Börse" aus. In der 40. Jubiläumsspielrunde ...

Lockerung bei Besucherregeln im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung dürfen ab dem heutigen Mittwoch, 1. März, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ...

Kindern die Lust zum Lesen vermitteln: Wäller Buchhandlung erhält Auszeichnung

Kulturministerin Katharina Binz und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Hessen, ...

Werbung