Werbung

Nachricht vom 01.03.2023    

Lockerung bei Besucherregeln im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung dürfen ab dem heutigen Mittwoch, 1. März, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ihre Corona-Maßnahmen lockern. Auch das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ändert seine Krankenhauszutritts- und Besucherregeln. Welche Änderungen kommen auf die Besucher zu?

Die Krankenhäuser dürfen ab dem 1. März ihre Corona-Maßnahmen lockern. Auf dem Foto zu sehen: Das KHDS Standort Dierdorf. (Foto: Archiv)

Dierdorf/Selters. "Jetzt ist der Zeitpunkt für Normalität, denn das Infektionsgeschehen von SARS-CoV-2 ist endemisch geworden. Wir befinden uns nun am Übergang von der Pandemie zur Endemie", sagt Dr. med. Peter Flies, Ärztlicher Direktor des KHDS. Man werde zuversichtlich in die Zukunft blicken, aber auch in dem Wissen, dass das Virus uns nicht mehr verlassen werde, ähnlich der saisonalen Grippe, erläutert der Mediziner. Das KHDS folgt den aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am RKI. Somit wird es auch weiterhin möglich sein, bei klinischer Notwendigkeit Patienten sowie das Personal auf Infektionskrankheiten testen zu lassen.

"Wir sind uns bewusst, dass die letzten Jahre keine einfache Zeit für unsere Patienten und deren Angehörige waren. An dieser Stelle danken wir allen, die diese Regeln eingehalten und zum Schutz vulnerabler Gruppen mitgetragen haben. Umso mehr freuen wir uns, dass wir die vorherrschenden Regeln zum 1. März deutlich lockern können," erklärt Dr. Flies.



Was ändert sich?
Es entfällt im KHDS an den Standorten Dierdorf und Selters für Besucher die Pflicht zum Nachweis eines negativen Coronatests. Die Besuchszeiten werden deutlich erweitert, ein Besuch ist täglich bis 19.30 Uhr möglich. Zum Schutz aller Patienten und Mitarbeiter ist jedoch vorerst bis zum 7. April von allen ambulanten Patienten und Besuchern der Klinik und der MVZ-Praxen, auch in den Patientenzimmern, eine FFP2 Maske zu tragen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg zeichnete Sieger des "Planspiels Börse" aus

Die Sparkassen richteten wieder ihr traditionelles "Planspiel Börse" aus. In der 40. Jubiläumsspielrunde ...

Reckenthal nahm Abschied von der Kirche "Heiliges Herz Jesu"

Die Kirche "Heiliges Herz Jesu" in Reckenthal wurde durch Generalvikar Wolfgang Rösch und Pfarrer Steffen ...

Knapp 7,5 Millionen für mehr Klimaschutz in Rheinland-Pfalz

Die Verbandsgemeinde Waldsee sowie die Städte Bad Kreuznach und Trier werden für ihre städtebaulichen ...

Kindern die Lust zum Lesen vermitteln: Wäller Buchhandlung erhält Auszeichnung

Kulturministerin Katharina Binz und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Hessen, ...

Brand in einem Kompressorraum im Sägewerk Stockum-Püschen ging glimpflich aus

Dienstagabend (28. Februar) wurden die Feuerwehren aus Langenhahn, Hintermühlen, Bellingen, Enspel und ...

TV-Star Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 zu Gast in Höhr-Grenzhausen

1923 war ein politisch hochdramatisches und kulturell faszinierendes Jahr für Deutschland. Die Weimarer ...

Werbung