Werbung

Nachricht vom 17.08.2011    

Glückwünsche zur Praxisübernahme

Nils Bahlmann übernahm am 1. August die Physiotherapie-Praxis Benz in Bad Marienberg. Bürgermeister Jürgen Schmidt und Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth gratulierten zum nahtlosen Übergang der alteingessenen Praxis.

Freude über die Praxisübernahme bei Andrea Steinbach, Christel Vohl, Jutta Rüffert, Hanna Drankowski, Jacqueline Bernshausen, Gisela und Wolfgang Benz, Nils Bahlmann sowie Bürgermeister Jürgen Schmidt und Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth (von links). Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Praxis Bahlmann heißt seit 1. August die ehemalige Physiotherapie-Praxis Benz und mit der Praxisübernahme wurden vom 30jährigen Physiotherapeut aus Hachenburg auch gleich alle Mitarbeiterinnen übernommen. Das freute vor allem auch Wolfgang und Gisela Benz, besonders auch im Hinblick auf die Patienten.
"Mein Wunsch war es immer, eine eigene Praxis zu haben", erklärte Nils Bahlmann im Gespräch. Nach seiner Ausbildung in Koblenz arbeitete der gebürtige Siegener zunächst einige Jahre in der Rhein-Sieg-Klinik für Neurologie und Orthopädie in Nümbrecht, bevor er freiberuflich als Physiotherapeut für verschiedene Praxen und das Jung-Stilling-Krankenhaus in Siegen tätig war. Die Liebe führte in dann 2008 nach Hachenburg. Da Wolfgang Benz aus gesundheitlichen Gründen seine Arbeit aufgeben musste, ergab sich für Nils Bahlmann die Möglichkeit, die Nachfolge anzutreten.

Seit 23 Jahren gibt es die Praxis Benz bereits in Bad Marienberg und zum Abschied ehrte der Firmengründer seine langjährigen Mitarbeiterinnen, die zum Teil seit mehr als 20 Jahren im Unternehmen tätig sind. Ehefrau Gisela Benz bleibt vertraute Ansprechpartnerin in der Anmeldung der Praxis.



Das Konzept der Praxis wird im orthopädischen und chirurgischen Bereich fortgesetzt, einen neuen Schwerpunkt setzt Nils Bahlmann mit dem dem Bobarth-Konzept im Bereich der Neurologie. Damit spricht der Physiotherapeut besonders Schlaganfall-, Multiple Sklerose- und Parkinson-Patienten an.
Daneben bietet die Praxis Bahlmann verstärkt medizinische Trainingstherapie. Hierfür wurden zwei neue hochwertige Geräte angeschafft.

Zu den Gästen anlässlich der offiziellen Praxisübergabe zählten auch Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und Bürgermeister Jürgen Schmidt, die herzliche Glückwünsche überbrachten sowie Lob und Anerkennung für den mutigen Schritt in die Selbständigkeit aussprachen.
Der Familie Benz galt ein herzliches Dankeschön für 23 Jahre großartige Arbeit in Bad Marienberg.
Alle Interessierte und Patienten können den neuen Chef beim "Tag der offenen Tür" am Samstag, 20. August, von 13.00 bis 16.00 Uhr in den Praxisräumen am Neuen Weg 3 in Bad Marienberg persönlich kennenlernen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Tradition und Innovation bilden guten Basis für die Zukunft

Vertreter der SPD-Fraktionen im Kreistag Westerwald und im Verbandsgemeinderat Hachenburg verschafften ...

Mörlener SPD solidarisiert sich mit Nauroths Bevölkerung

"Kein Mülltourismus in unserer Heimat" unter diesem Motto geht der SPD Ortsverein Mörlen an die Öffentlichkeit ...

Motorradfahrer schwer verletzt - Autofahrer machte sich davon

Am Mittwochabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L 301 im Bereich Neunkirchen. Der 71-jährige ...

BrückenPreis 2011 - Jetzt noch bewerben

Das "Forum soziale Gerechtigkeit" weist darauf hin, dass die Bewerbungsfrist für den "BrückenPreis ...

Fotoausstellung und Kurzfilm im Vogtshof

Der Fotokünstler Benjamin Nauleau zeigt die Fotoausstellung "M_LunE" und der Kurzfilm "Welt" von ...

Ausstellung und Chaplin-Film gegen den Krieg

"Gegen den Krieg - 19 Objekte" die Ausstellung von Historiker Uli Jungbluth und der Film von Charlie ...

Werbung