Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

TV-Star Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 zu Gast in Höhr-Grenzhausen

1923 war ein politisch hochdramatisches und kulturell faszinierendes Jahr für Deutschland. Die Weimarer Republik erlebte das schwerste Jahr seit ihrer Gründung; die Literatur, das Theater und der noch junge Film feiern eine kreative Blüte.

Fotos: Daniel Haeker Photography

Höhr-Grenzhausen. Das Ensemble "OPUS 45" blickt mit dem Programm "In diesem Land … Das Krisenjahr 1923" 100 Jahre zurück in die deutsche Vergangenheit - in eine Epoche, die in mancherlei Hinsicht an das Jahr 2023 erinnert. Die literarisch-musikalische Zeitreise findet am Donnerstag, 23. März, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen statt.

"OPUS 45" besteht aus fünf Musikerinnen und Musikern sowie dem Theater- und Filmschauspieler Roman Knižka. Mit seiner markanten Stimme trägt Knižka an diesem Abend Texte von Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Rainer Maria Rilke und anderen vor. Außerdem rezitiert der Schauspieler Presseberichte und politischen Reden, die die flirrende Atmosphäre der 1920er-Jahren erlebbar machen. Auf musikalischer Ebene weitererzählt wird diese sinnliche Reise in die Vergangenheit durch zeitgenössische Werke für Bläserquintett von Komponisten wie Carl Nielsen, Paul Hindemith oder Hanns Eisler und den ein oder anderen Schlager der "Goldenen Zwanziger"



Der Eintritt für diesen besonderen Abend in der Evangelischen Kirche ist frei: Die "Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland", der die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach angehören, fördert das literarische Konzert und veranstaltet es gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. Für die Pfarrerin der Kirchengemeinde, Monika Christ, ist die Verbindung von Musik und Literatur ein spannendes Mittel, Geschichte erlebbar werden zu lassen. "Wuchtige Texte und Live-Musik haben eine ganz andere Wirkung als trockene Geschichtsberichte", glaubt Monika Christ. "Die Art, wie ‚OPUS 45‘ diese besondere Zeit der deutschen Historie präsentieren, macht mir persönlich Mut, dass wir alle unseren Teil zur Geschichte beitragen können." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Brand in einem Kompressorraum im Sägewerk Stockum-Püschen ging glimpflich aus

Dienstagabend (28. Februar) wurden die Feuerwehren aus Langenhahn, Hintermühlen, Bellingen, Enspel und ...

Kindern die Lust zum Lesen vermitteln: Wäller Buchhandlung erhält Auszeichnung

Kulturministerin Katharina Binz und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Hessen, ...

Lockerung bei Besucherregeln im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung dürfen ab dem heutigen Mittwoch, 1. März, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen ...

Festgottesdienst für Pfarrer Ulrich Schmidt - Seelsorger geht in Ruhestand

Mit einem Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Alpenrod ist Pfarrer Ulrich Schmidt in den ...

Startschuss für den Ausbau der B 413 in Höchstenbach erfolgt

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Gabriele Greis und Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs machte sich Hendrik Hering ...

2.500 Euro bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Eine unverhoffte Überraschung bekam PS-Sparer Karl Sprenger aus Welschneudorf von seiner Sparkasse in ...

Werbung