Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2023    

Startschuss für den Ausbau der B 413 in Höchstenbach erfolgt

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Gabriele Greis und Ortsbürgermeisterin Anke Fuchs machte sich Hendrik Hering vor Ort ein Bild über den Stand der umfangreichen Baumaßnahmen im Bereich der Einmündung B 413 / B 8 in Höchstenbach.

Foto: VG-Hachenburg

Höchstenbach. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden zwei Wohnhäuser im Bereich der Einmündung B 413 / B 8 in Höchstenbach abgetragen. Diese Abbruchmaßnahmen stellen den Startschuss für den Ausbau der Ortsdurchfahrt Höchstenbach in Verbindung mit der Anlegung eines Kreisverkehrsplatzes an Einmündung dar. Durch die Errichtung des Kreisels soll der Verkehrsfluss innerhalb der Ortsdurchfahrt erheblich verbessert werden, da es derzeit insbesondere in Fahrtrichtung Mündersbach - Hachenburg und umgekehrt zu erheblichen Behinderungen kommt.

Darüber hinaus sind die derzeitigen örtlichen Gegebenheiten so eng gefasst, dass oftmals LKW auf die vorhandenen Gehweganlagen ausweichen müssen, was zu einem erhöhten Gefährdungspotenzial führt. Im Zuge der Anlegung des Kreisverkehrsplatzes soll auch die Gemeindestraße "Mittelweg" mit angebunden werden. Bereits im vergangenen Mai wurden die Bürger von Höchstenbach über die anstehenden Baumaßnahmen durch Vertreter des Landesbetriebs Mobilität Diez sowie der Verbandsgemeinde Hachenburg umfangreich informiert.

"In Höchstenbach wird es durch die Errichtung dieses Kreisverkehrs eine spürbare Verbesserung der Verkehrsführung geben und die Menschen deutlich entlasten. Ich bedauere noch heute, dass wir die große Lösung einer Ortsumgehung gemeinsam nicht hinbekommen haben. Jetzt die innerörtliche Lösung anzupacken ist daher Gebot der Stunde", kommentiert Hendrik Hering die Maßnahme im Gespräch mit den beiden Bürgermeisterinnen. Gleichzeitig warb Hering schon jetzt bei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmern um Verständnis für die zu erwartenden baustellenbedingten Störungen.



Insgesamt wird der Bund hier Kosten von mehreren Millionen Euro in die Infrastruktur investieren. Gleichzeitig werden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg die Wasser- und Kanalleitungen in dem Abschnitt erneuern und die Ortsgemeinde Höchstenbach wird die Nebenanlagen sowie die Straßenbeleuchtung modernisieren. Nach derzeitigem Planungsstand ist vorgesehen, im Bereich der vorhandenen Tankstelle eine Ampelanlage für den Fußgängerverkehr zu installieren.

Die Straßenbaumaßnahmen sollen möglichst im Verlauf des Jahres 2023, alternativ zu Beginn des Jahres 2024, starten und innerhalb einer Bauzeit von zwei Jahren abgeschlossen werden. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung der jeweiligen Bauabschnitte erfolgen. Die an der Strecke vorhandenen Gewerbebetriebe sollen - sofern machbar - erreichbar bleiben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Festgottesdienst für Pfarrer Ulrich Schmidt - Seelsorger geht in Ruhestand

Mit einem Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche in Alpenrod ist Pfarrer Ulrich Schmidt in den ...

TV-Star Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 zu Gast in Höhr-Grenzhausen

1923 war ein politisch hochdramatisches und kulturell faszinierendes Jahr für Deutschland. Die Weimarer ...

Brand in einem Kompressorraum im Sägewerk Stockum-Püschen ging glimpflich aus

Dienstagabend (28. Februar) wurden die Feuerwehren aus Langenhahn, Hintermühlen, Bellingen, Enspel und ...

2.500 Euro bei Sparkassen-Lotterie gewonnen

Eine unverhoffte Überraschung bekam PS-Sparer Karl Sprenger aus Welschneudorf von seiner Sparkasse in ...

Eishockey-Oberliga: Abschiedstour in Limburg mit freiem Eintritt

Am heutigen Dienstag (28. Februar) empfängt die EG Diez-Limburg bei freiem Eintritt die Hannover Scorpions ...

evm unterstützt mit insgesamt 2.250 Euro drei Vereine aus der Region

Insgesamt 2.250 Euro vergibt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) an drei Vereine aus der Region. ...

Werbung