Werbung

Nachricht vom 28.02.2023    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Neubau aus Holz oder Stein?

Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Während bei der massiven Mauer Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern entstehen, kann bei der Holzständerweise konstruktionsbedingt mit geringeren Wandstärken gebaut werden. Letzteres ist vorteilhaft, wenn das Grundstück klein ist.

(Symbolbild: pixabay)

Westerwaldkreis. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden sich Massivbau und Holzbau bei Fertighäusern jedoch nur wenig. Der Holzbau hat den Vorteil, dass der Energieaufwand für das Hauptbaumaterial in der Regel geringer ist als bei der massiven Bauweise. Massive Wände schützen besser vor Schall. Vorteile der Holzständerbauweise sind die meist kürzere Bauzeit und der deutlich geringere Feuchtigkeitseintrag während der Bauphase. Außerdem kann eine standardisierte Qualitätssicherung bei den vorgefertigten Bauteilen gegebenenfalls von Vorteil sein.

Ob Massivbau oder Holzständerbauweise - entscheidend für die Höhe der Heizkosten in den folgenden Jahrzehnten ist der energetische Standard des Hauses. Fragen hierzu sowie zu allen anderen Bereichen des Energiesparens beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
in Montabaur (telefonisch) am Donnerstag, 23. März, von 15 bis 18.45 Uhr. Voranmeldung unter (02602) 126 199
in Hachenburg (persönlich) am Donnerstag, 13. April, von 12 bis 16.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Voranmeldung unter (02662) 801 104
in Rennerod (telefonisch) am Donnerstag, 20. April, von 16.15 bis 19.15 Uhr. Voranmeldung unter 0800 60 75 600 (kostenfrei)
in Westerburg (persönlich) am Donnerstag, 23. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 217, Neumarkt 1. Voranmeldung unter 02663/2910
in Bad Marienberg (persönlich) am Dienstag, 14. März, von 15.45 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Kirbur-ger Straße 4. Voranmeldung unter 02661 / 6268 303
in Wallmerod (persönlich) am Mittwoch, 22. März, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Voranmeldung unter (06435) 508 336



Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei). Montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Weitere Artikel


AKTUALISIERT: Auffahrunfall von Lkw auf A3 bei Girod, ein Verletzter

Am Dienstagmorgen (28. Februar) ereignete sich gegen 8.40 Uhr auf der A 3 bei Girod in Fahrtrichtung ...

evm unterstützt mit insgesamt 2.250 Euro drei Vereine aus der Region

Insgesamt 2.250 Euro vergibt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) an drei Vereine aus der Region. ...

Eishockey-Oberliga: Abschiedstour in Limburg mit freiem Eintritt

Am heutigen Dienstag (28. Februar) empfängt die EG Diez-Limburg bei freiem Eintritt die Hannover Scorpions ...

Ball der Schau- und Gardetänze lockte viele Karnevalsfreunde nach Herschbach

Am Aschermittwoch soll ja angeblich alles vorbei sein, was mit Karneval zu tun hat. Doch nicht so bei ...

Testteam des Chor der Musikkirche erhält besondere Ehrungen

Zu zwei besonderen Ehrungen kam es in der Evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach–Hilgert: Dank des ...

Krimskrams loswerden und Gutes tun beim Fahrrad- und Spielzeugbasar in Kaden

Stöbern oder gar selbst verkaufen gefällig? Am Samstag, 18. März, findet der Kadener Fahrrad- und Spielzeugbasar ...

Werbung