Werbung

Nachricht vom 17.08.2011    

Ausstellung und Chaplin-Film gegen den Krieg

"Gegen den Krieg - 19 Objekte" die Ausstellung von Historiker Uli Jungbluth und der Film von Charlie Chaplin "Der große Diktator" werden zum Antikriegstag am 1. September im Stadthaus Selters gezeigt. Seit 1966 ist der 1. September als Antikriegstag in Deutschland etabliert und gilt als Gedenktag.

Installationen zeigen die Grausamkeit des Krieges der Menschen verstümmelt.

Selters. Am Antikriegstag am 1. September lädt der Historiker Uli Jungbluth zu einer Ausstellung und zu einem Film ins Stadthaus Selters ein. Am 1. September beginnt dort ab 18.30 Uhr die Ausstellung "Gegen den Krieg – 19 Objekte". Um 19.45 Uhr wird der Film "Der große Diktator" von Charly Chaplin gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Jungbluth sagt: "Der Krieg ist ein gefährlich Ding. Er verstümmelt und verkrüppelt die Menschen. Körperlich und geistig". So liegt der Schwerpunkt seiner Ausstellung auf der körperlichen Versehrtheit.
"Diese auf den ersten Blick zu erkennen, fällt nicht schwer. Es sind die unentbehrlichen Körperteile, die sofort ins Auge fallen: Durch ihr Nichtmehrvorhandensein. Auch Techniken der Verkrüppelung werden gezeigt. Wenn der Krieg geht, hinkt der Friede herbei".
Im Film von Chaplin aus dem Jahre 1940 wird der deutsche Nationalsozialismus, Adolf Hitler und besonders seine Sprache, der aggressive Tonfall, die Mimik und Gestik persifliert. Satirisch geht der Film auch mit Symbolen und Begriffen der Nazis um. Ein Film zwischen Komödie, Parodie und bissiger Kritik, der zu einer Zeit entstand, als das wirkliche unheilvolle Ausmaß der Hitlerregierung nicht vorhersehbar war.
"Hätte ich von den Schrecken in den deutschen Konzentrationslagern gewusst, ich hätte "Der große Diktator" nicht zustande bringen, hätte mich über den mörderischen Wahnsinn der Nazis nicht lustig machen können", schrieb Chaplin Jahre danach in seiner Autobiographie.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Fotoausstellung und Kurzfilm im Vogtshof

Der Fotokünstler Benjamin Nauleau zeigt die Fotoausstellung "M_LunE" und der Kurzfilm "Welt" von ...

BrückenPreis 2011 - Jetzt noch bewerben

Das "Forum soziale Gerechtigkeit" weist darauf hin, dass die Bewerbungsfrist für den "BrückenPreis ...

Glückwünsche zur Praxisübernahme

Nils Bahlmann übernahm am 1. August die Physiotherapie-Praxis Benz in Bad Marienberg. Bürgermeister Jürgen ...

Raubacher Frank Scheffel für internationales Reitturnier in Hachenburg qualifiziert

Bundes- und Landestrainer vergeben die Startplätze nur an erfolgreiche Reiter – Denise Manns aus Neuwied ...

Lydia Schindler seit 25 Jahren bei der DAK

Ihr silbernes Dienstjubiläum feierte jetzt Lydia Schindler. Sie ist Kundenberaterin bei der DAK in Höhr-Grenzhausen. ...

Ein Elektro-Caddy für den Wildpark

"Tue Gutes und rede darüber" - das wollen zwei Bad Marienberger Unternehmer nicht, die mit einer großzügigen ...

Werbung