Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2023    

Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Für viele Menschen ist es selbstverständlich, für einen nahestehenden Menschen im Fall einer schwerwiegenden Erkrankung notwendige Entscheidungen zu treffen und für ihn zu handeln. Vorsorgevollmachten sind vielfach erstellt und im Rahmen dieser Vorsorgevollmachten muss dann gehandelt werden.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Westerwald. Um die Bevollmächtigten zu unterstützen und ihnen Handlungssicherheit zu geben, bieten die Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur und der Betreuungsverein der AWO in Wirges eine Fortbildungsreihe an. An zwei Abenden werden wichtige Fragen bearbeitet, die beim Einsatz einer Vorsorgevollmacht auftreten können.

Behandelt werden unter anderem Themen wie "Wann wird die Vorsorgevollmacht wirksam?", "In welchem Umfang darf der Bevollmächtigte handeln?" "Bei welchen ärztlichen Maßnahmen ist eine Einwilligung des Bevollmächtigten möglich und nötig?" "Welche Dokumentation ist sinnvoll?" "Wem ist der Vollmachtnehmer Rechenschaft schuldig?" "Kann eine Vollmacht auch zurückgenommen oder auch zurückgegeben werden?" oder "Worauf muss beim Tod des Vollmachtgebers geachtet werden?"



Selbstverständlich werden die Referentinnen auch auf konkrete und aktuelle Fragen der Teilnehmer eingehen. Die Fortbildung findet jeweils dienstags, 14. und 21. März, um 18 Uhr statt. Der Kurs wird zeitgleich als Online-Veranstaltung und Präsenzveranstaltung in Wirges, Jahnstraße 9, angeboten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist unbedingt bis zum 10. März bei einem der durchführenden Vereine erforderlich: Betreuungsverein der AWO, Telefon 02602/1066510; E-Mail: awo@awo-westerwald-betreuung.de; oder Betreuungsvereinigung der Caritas, Telefon 02602/160636, E-Mail: elke.schaefer-krueger@cv-ww-rl.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Unfall im Schneeregen: Zwei Autos prallen auf der L304 bei Freilingen aufeinander

Am Samstag (25. Februar) gegen 12 Uhr sind auf der L304 bei Freilingen zwei Autos aufeinandergeprallt. ...

Beschwerde beim Bundeskartellamt: Behindert Vodafone den Netzaufbau durch 1&1?

Die 1&1 Mobilfunk GmbH (1&1), eine Tochtergesellschaft der 1&1 AG, will beim Bundeskartellamt eine Beschwerde ...

Dorftreffpunkt: In Caan hat die "Linde" wieder auf

Dani und Manni heißen die neuen Pächter, die am 4. März, ab 17 Uhr, in der Dorfgaststätte "Zur Linde" ...

"I like to bike" macht Schülerinnen und Schüler sicher für den Straßenverkehr

Mit dem Fahrrad unterwegs: Dabei verunglückte 2019 im Straßenverkehr fast jeder zweite Jugendliche zwischen ...

Bürgerbeteiligung: Die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig unser ländlicher Raum für unsere Gesellschaft ist. Es ist ...

Zweiter Westerwälder Fahrradkongress ins Leben gerufen

"Wir wollen alle zurück zur Natur – aber niemand mit dem Fahrrad!" Diese Zeiten sind auch im Westerwald ...

Werbung