Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

Feuerwehr Mündersbach arbeitet und spendet für Hospiz St. Thomas

Tannenbaum-Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Mündersbach ergibt 1.000 Euro Spende an das Hospiz St. Thomas Dernbach, im Februar 2023.

Foto: Feuerwehr Mündersbach

Mündersbach. Bereits am 21. Januar sammelten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mündersbach in der Gemeinde ausgediente Weihnachtbäume ein. Die Aktion wurde unter anderem auf Facebook als Spendenaktion für das Hospiz St. Thomas angekündigt, und entsprechend groß war die Beteiligung und die Spendenbereitschaft. Insgesamt kamen 1.000 Euro zusammen, die am 2. Februar von einer kleinen Delegation dem Hospiz überreicht wurden.

Die Tätigkeit als Feuerwehr ist eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe, die ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft erfordert. Umso mehr, wenn man dieser Aufgabe in der Freiwilligen Feuerwehr nachgeht. "Dafür erlebt man dort noch echte Kameradschaft", erklärt Feuerwehrmann Holm Hientzsch. Ohne Ehrenamt funktioniert die Gesellschaft nicht, darum gebührt den Kameraden in der Freiwilligen Feuerwehr größter Respekt für ihr Engagement: "Wir wissen es umso mehr zu schätzen, dass sie die bei der Aktion eingesammelten 1.000 Euro nicht für zum Beispiel ein Sommerfest verwenden, sondern unserem Hospiz spenden und damit unseren Gästen zugutekommen lassen", bedankt sich Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen bei den vier Kameraden, die zur Spendenübergabe vorbeigekommen waren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei einem Kaffee tauschte man sich gegenseitig aus. Mit dem Tod, dem man im Hospiz ständig begegnet, wurden die jungen Wehrleute bei ihren Einsätzen bisher zum Glück noch nicht konfrontiert. "Wenn es darauf ankommt, muss man auch damit umgehen können, falls uns eine solche Situation am Einsatzort erwartet", gibt Hauptfeuerwehrfrau Vanessa Normann zu bedenken. "Alle werden sehr gut auf ihren Dienst vorbereitet, und abhängig von der Dienstzeit und Qualifikation gibt es auch bei uns analog zur Berufsfeuerwehr verschiedene Dienstgrade", erklärt Hauptfeuerwehrmann Christopher Baumann.

Neue Kameraden sind herzlich willkommen, und wer nicht direkt als Feuerwehrmann oder -frau einsteigen will, kann die Feuerwehr auch im Förderverein unterstützen. Weitere Informationen zur Feuerwehr und Kontaktinfos gibt es auf der Homepage unter www.feuerwehr-muendersbach.de. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Nutzungsideen für leerstehende Kirchengebäude im Westerwald

Im Westerwald stehen viele Pfarr- und Kirchengebäude leer, was die Gemeinden vor Herausforderungen stellt. ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

Depression im Fokus: Expertenvortrag in Montabaur

Am 26. August lädt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises zu einem aufschlussreichen Vortrag über ...

Spiel und Spannung am Quendelberg: Montabaurs Familientag lockt mit buntem Programm

Am Sonntag, 31. August 2025, erwartet Familien in Montabaur ein ereignisreicher Tag am Quendelberg. Die ...

Einbruch in Schwimmbad Linderhohl: Unbekannte Täter brechen in Kassenhäuschen ein

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18. und 19. August 2025) wurde das Kassenhäuschen des Naturschwimmbads ...

Musiker Andreas Nilges aus Nauort ist in der "Zweiten Heimat" zu Gast

Am 27. August 2025 ist der lokale Musiker Andreas Nilges aus Nauort in Höhr-Grenzhausen in der "Zweiten ...

Weitere Artikel


Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Im bundesweiten Städteranking verzeichnete die Luftrettungsstation Koblenz die höchsten Einsatzzahlen. ...

In der Region steigt die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Handwerk

Laut Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Koblenz verzeichnen vor allem Koblenz und die Kreise Ahrweiler ...

EVM-Kunden erhalten die staatliche Entlastung ganz automatisch

Gute Nachricht für die Strom- und Erdgaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Sie profitieren ...

Mons-Tabor-Bad Montabaur schließt vorübergehend

Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur schließt ab Sonntag, dem 12. März, für etwa sechs Wochen. Grund sind ...

Stadtbücherei Hachenburg richtete Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb aus

Ein Schüler der Realschule plus Westerburg konnte diesmal den Lesewettstreit in Hachenburg für sich entscheiden. ...

8.100 Euro für Hachenburger Vereine

Seit einigen Jahren fördert die Stadt Hachenburg Vereine, die das kulturelle Leben in Hachenburg bereichern, ...

Werbung