Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

Stadtbücherei Hachenburg richtete Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb aus

Ein Schüler der Realschule plus Westerburg konnte diesmal den Lesewettstreit in Hachenburg für sich entscheiden. Der bundesweite Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels findet seit 1959 Jahr für Jahr statt. 18 Schulen des Westerwaldkreises hatten ihren Lesechampion ermittelt, 17 der Sieger traten nun beim Kreisentscheid in Hachenburg zum Vorlesen an.

Justus Schneider (vorne, Zweiter von rechts), Beigeordnete der Stadt Hachenburg Christine Sobbeck (links), Büchereileiterin Delya Gorges (rechts). Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Organisiert wird diese Veranstaltung seit vielen Jahren von der Stadtbücherei Werner A. Güth. Büchereileiterin Delya Gorges begrüßte die Kinder der Jahrgangsstufe 6 und ihre Begleitenden sowie die fünfköpfige Jury. Die Juroren kamen aus den Bereichen Pädagogik, Bibliothekswesen und Journalismus und sind seit Jahren in der Leseförderung engagiert. Ebenso konnte Gorges die Kreisbeigeordnete Nicole Hampel willkommen heißen. In ihrem Grußwort betonte diese den hohen Stellenwert des Lesens und insbesondere der Leseförderung bei Kindern.

Zwei Aufgaben hatten die Teilnehmenden an diesem Nachmittag zu meistern. Die Schüler begannen den Wettbewerb jeweils mit der kurzen Vorstellung und dem Vorlesen aus einem von ihnen mitgebrachten Lieblingsbuch. Der zweite Teil der Veranstaltung bestand darin, einen gänzlich unbekannten Text gekonnt zu lesen. Die Jury hatte die Aufgabe, nach einem vorgegebenen Punkteschema Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl zu bewerten.

Bunt war die Bandbreite der Schmöker, die die Schüler mit nach Hachenburg gebracht hatten. Moderne Klassiker wie "Harry Potter" und "Tintenherz" waren dabei, genauso populäre Serienhits wie "Die drei Ausrufezeichen". Die zeitlos beliebten Pferdegeschichten fehlten ebenso wenig wie allerneueste spannende Fantasy-Abenteuer. Alle Teilnehmenden machten ihre Sache gut. Sie begeisterten das Publikum mit ihrem Können und ihrer Freude, in die verschiedensten Lesewelten einzutauschen. Einige lagen bei der Auswertung nach Punkten dicht beieinander. Am Ende hatte Justus Schneider von der Realschule plus Westerburg, der auch beim Lesen des Fremdtextes überzeugte, mit seinem Lieblingsbuch "Die Tiergeister AG - Achtung gruselig!" die Nase vorn. Gekonnt las er eine schwungvolle und witzige Passage aus dem Buch mit ausgezeichneter Lesetechnik, wechselnder Stimmlage und viel Begeisterung vor. Auf Platz zwei lag Laura Marie Müller vom Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen, dicht gefolgt von Lian Geschwandtner vom Raiffeisen-Campus Dernbach. Zum Bezirksentscheid darf allerdings nur der Erstplatzierte reisen, so sehen es die Regeln des Wettbewerbes vor.



Niemand ging an diesem Nachmittag mit leeren Händen nach Hause, alle Teilnehmenden erhielten Urkunden und Buchpreise. Diese wurden mit Gratulationen und lobenden Worten von der Beigeordneten der Stadt Hachenburg Christine Sobbeck überreicht. Sie dankte der Stadtbücherei für die Ausrichtung der Veranstaltung und der Jury für ihr Engagement. Nicht zu vergessen sei ein Dank an die begleitenden Eltern für die Unterstützung ihrer Kinder in Sachen Lesen. "Wenn Leseförderung in der Familie weiterhin großgeschrieben wird, bleibt mit Sicherheit die Spielekonsole zugunsten des Buches immer häufiger mal liegen", ließ Sobbeck die Eltern mit einem Augenzwinkern wissen. Büchereileiterin Gorges gab sich am Ende der Veranstaltung zuversichtlich, dass an diesem Nachmittag die Freude und Begeisterung am Lesen und nicht das Gewinnen selbst im Vordergrund gestanden haben. Wenn man in die strahlenden Gesichter der jungen Leseprofis beim Abschlussfoto schaut, scheint dies gelungen.

Justus Schneider wird nun den Westerwaldkreis beim nachfolgenden Bezirksentscheid in Koblenz vertreten und sich dort, nach Vorgabe der Regeln, mit einem anderen Buch eines anderen Autors präsentieren. Im Bezirksentscheid werden zwei Gewinner gekürt, die zur nächsten Etappe, dem Landesentscheid, weiterkommen, der im Mai in Mainz stattfinden wird. Der Vorlesewettbewerb endet im Sommer mit dem Bundesfinale in Berlin. Alle Informationen zum Wettbewerb unter www.vorlesewettbewerb.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Mons-Tabor-Bad Montabaur schließt vorübergehend

Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur schließt ab Sonntag, dem 12. März, für etwa sechs Wochen. Grund sind ...

Feuerwehr Mündersbach arbeitet und spendet für Hospiz St. Thomas

Tannenbaum-Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Mündersbach ergibt 1.000 Euro Spende an das Hospiz ...

Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Im bundesweiten Städteranking verzeichnete die Luftrettungsstation Koblenz die höchsten Einsatzzahlen. ...

8.100 Euro für Hachenburger Vereine

Seit einigen Jahren fördert die Stadt Hachenburg Vereine, die das kulturelle Leben in Hachenburg bereichern, ...

Naturnahe Nister - Wunsch und Wirklichkeit

Bachauen als letzte Lebensräume mit Wildnischarakter in unserer Kulturlandschaft brauchen unseren besonderen ...

Zoo Neuwied: 40 Jahre Trampeltierhaltung gehen zu Ende

Es ist ein trüber Februarmorgen, als der Pferdeanhänger vom Gelände des Zoo Neuwied rollt, und getrübt ...

Werbung