Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

8.100 Euro für Hachenburger Vereine

Seit einigen Jahren fördert die Stadt Hachenburg Vereine, die das kulturelle Leben in Hachenburg bereichern, durch finanzielle Zuwendungen. Regelmäßig wird dabei auch der katholische Kirchenchor Cäcilia Hachenburg/Marienstatt unterstützt. Aus diesem Anlass traf sich der Stadtbürgermeister Stefan Leukel mit dem Leitungsteam des Chores, Agnes Schmidt-Bleker und Georg Kempf.

Foto: Stadt Hachenburg

Hachenburg. Der Kirchenchor Cäcilia Hachenburg/Marienstatt entstand 2019 durch die Fusion der traditionsreichen Kirchenchöre aus Hachenburg und Marienstatt, die beide auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken konnten. Bereits seit 2013 hatten beide zuvor gemeinsam musiziert.

Der Chor ist mit 35 Aktiven ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Landschaft innerhalb der Pfarrei Maria Himmelfahrt Hachenburg. Nicht nur durch die Lage der Pfarrkirche in der "guten Stube" Hachenburgs auf dem Alten Markt ist der Chor fest in der Stadt verwurzelt, stammen doch nahezu alle Aktiven des Chores aus Hachenburg und den umliegenden Ortsgemeinden. Jedes Jahr sind Auftritte bei der Hachenburger Kirmes und beim Sommerfest des Alten- und Pflegeheimes Haus Helena feste Termine im Kalender des Chores. Hauptaufgabe des Kirchenchores ist die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten an den Kirchorten Hachenburg und Marienstatt. Seit vielen Jahren steht der Kirchenchor unter der bewährten Leitung von Bruno Müller aus Atzelgift.

Durch die Corona-Pandemie war der Chor in den vergangenen Jahren eine geraume Zeit zur Untätigkeit verurteilt. Die Wiederaufnahme der Chorproben wurde von den Sängern sehnsüchtig erwartet. Neben dem gemeinsamen Singen pflegt der Chor auch in geselliger Weise eine lebendige Gemeinschaft.

Aktuell arbeitet der Chor an einer CD-Aufnahme mit besinnlichen geistlichen Gesängen. Am 23. Juni ist ein musikalisches Abendlob in der Pfarrkirche in Hachenburg geplant. Bei dieser Gelegenheit, aber auch generell sind neue Sängerinnen und Sänger jeden Alters herzlich willkommen. Geprobt wird immer dienstags um 19.30 Uhr im Marienstatter Pfarrheim oder im Hachenburger Pfarrhof.



Neben dem Kirchenchor ist Hachenburg stolz auf ein breites und lebendiges Vereinswesen: Vom Theaterspieler, über Hobbymusiker und Geschichtsinteressierten bis zum Sportler, Imker oder Naturbegeisterten. Mit über 30 Vereinen und Organisationen aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung, Musik, Natur und Soziales hat Hachenburg für jeden etwas zu bieten. Durch eben dieses vielfältige Angebot und insbesondere durch das soziale Engagement der Ehrenamtlichen in den Vereinen wird Hachenburg zu einer lebendigen und liebenswerten Stadt. Aus diesem Grund möchte die Stadt Hachenburg "DANKE SAGEN" und das lebendige Vereinsleben aktiv mit rund 8.100 Euro unterstützen. Die Mittel werden unter den Vereinen aufgeteilt und über die Verwendung entscheiden die Vereine selbst. Damit können die Gelder zielgerichtet an der richtigen Stelle bei jedem Verein eingesetzt werden.

Wer selbst mal beim Kirchenchor Cäcilia Hachenburg/Marienstatt reinschnuppern möchte oder weitere Informationen über das Vereinsangebot in Hachenburg sucht, kann auf der Homepage der Stadt unter www.hachenburg.de/leben-in-hachenburg/vereinsleben/ fündig werden. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Stadtbücherei Hachenburg richtete Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb aus

Ein Schüler der Realschule plus Westerburg konnte diesmal den Lesewettstreit in Hachenburg für sich entscheiden. ...

Mons-Tabor-Bad Montabaur schließt vorübergehend

Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur schließt ab Sonntag, dem 12. März, für etwa sechs Wochen. Grund sind ...

Feuerwehr Mündersbach arbeitet und spendet für Hospiz St. Thomas

Tannenbaum-Sammelaktion der Freiwilligen Feuerwehr Mündersbach ergibt 1.000 Euro Spende an das Hospiz ...

Naturnahe Nister - Wunsch und Wirklichkeit

Bachauen als letzte Lebensräume mit Wildnischarakter in unserer Kulturlandschaft brauchen unseren besonderen ...

Zoo Neuwied: 40 Jahre Trampeltierhaltung gehen zu Ende

Es ist ein trüber Februarmorgen, als der Pferdeanhänger vom Gelände des Zoo Neuwied rollt, und getrübt ...

Kreismusikverband Westerwald präsentiert Serenaden-Konzert in Ebernhahn

Die Corona-Pandemie war für die kulturtreibenden Vereine eine sehr schwere Zeit. Umso mehr freut man ...

Werbung