Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im März

Mit dem beginnenden Frühling stehen die Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im März wieder mehr im Zeichen der Natur. Von geführten Wanderungen über Konzerte, Ausstellungen und den so wichtigen Blutspendeterminen ist in Rennerod viel geboten.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / kaboompics)

Rennerod. Der März lockt mit seinem Frühlingsbeginn auch die Veranstalter wieder mehr in die Natur. So finden sich neben einem bunten und vielfältigen Programm im März auch wieder einige Wanderungen im Plan.

6. März Naturnahe Nister - Wunsch und Wirklichkeit
Ein Lagebericht mit sehenswerten Fotoimpressionen von Frank Steinmann
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Niederroßbach, Schulstraße 3
Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei
Veranstalter und weitere Informationen: NABU Rennerod, Frank Ebendorff, E-Mail: nabu.rennerod@t-online.de, Telefon: 0160-95111860

7. März Blutspende in Rennerod
Blutspende im Schulzentrum in Rennerod. Um Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können, wird eine kontinuierliche Anzahl an Blutspenden benötigt. Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.
Terminbuchungen unter https://www.blutspendedienst-west.de
Ort: Realschule Plus, Kohlaustraße 13, 56477 Rennerod
Beginn: 16.30 Uhr bis 20 Uhr
Veranstalter: DRK-Ortsverein Rennerod, DRK Blutspendedienst West, www.drk-rennerod.de

8. März Seniorenwanderung am Secker Weiher
Strecke: Sechs Kilometer
Führung: Egon Regneri (Telefon: 02664 8599)
Treffpunkt: Westerwaldhalle Rennerod
Beginn: 13.30 Uhr
Veranstalter: Westerwaldverein Zweigverein Rennerod

11. März Wanderung rund um den Stöffel
Strecke rund zehn Kilometer
Führung: Ingolf Neeb (Telefon: 02664 5960)
Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod
Beginn: 13.30 Uhr
Veranstalter: Westerwaldverein Zweigverein Rennerod

11. März Simone Wehmeyer & Das Ensemble KlangArt: Abend am Broadway
Traumhafte Melodien aus bekannten Musicals und beliebte Evergreens. Wer kennt sie nicht, die unvergesslichen Melodien des Broadways? Simone Wehmeyer & Das Ensemble KlangArt nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise voll traumhafter Melodien aus bekannten Musicals und beliebter Evergreens. Die Themen sind ebenso vielseitig wie die Melodien. Drama, Kult, Gefühl und Spaß treffen auf Balladen, Rock und Pop, sowie klassische Melodien. Ein Abend mit großen Gefühlen, aufregend und spektakulär.
Ort: Musikschule KlangArt, Hauptstraße 3, 56477 Rennerod
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 18 Euro
Veranstalter: Musikschule KlangArt - Kultur in-der-Werkstatt, Telefon: 0170 6565838, info@kultur-in-der-werkstatt.de



11. März Morgengruß und Abendlob – Orgelkonzert
Die Orgel tanzt und tröstet, meditiert und triumphiert. In einer Stunde den Ereignisreichtum eines ganzen Tages erleben! Auf der Orgelbank eine Pfarrerin, die sich gerne mit Pfeifen umgibt. Wie kommt aber eine Pfarrerin zur Orgel, die bis zum Alter von 35 Jahren kein Tönchen auf ihr produziert hat? Pfarrerin Anja Karthäuser, geboren und aufgewachsen im oberbergischen Bergneustadt, meint: "Wie die Jungfrau zum Kinde!" und sie wird ihre wundersame Geschichte an diesem Abend preisgeben.
Ort: Johanneskirche in 56479 Neunkirchen
Beginn: 18 Uhr
Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen

12. März Flugmodellbauausstellung Modellbauclub Rennerod e. V.
Der Modellbauclub Rennerod e. V. stellt ferngesteuerte Modellflugzeuge aus, welche in der Flugsaison auf dem eigenen Fluggelände in Rennerod geflogen werden. Gezeigt werden Motormodelle mit Benzin und Elektromotoren, Segelflugmodelle sowie Hubschrauber, Drohnen und FPV-Modelle. Für Jung und Alt wird ein Modell-Flugsimulator gezeigt, mit dem man per PC üben kann. Für die kleinen Interessenten gibt es eine Bastelecke. Auf einem Bildschirm sind Luftaufnahmen von Rennerod zu sehen, die durch den Modellflug aufgenommen wurden.
Ort: Haus am Alsberg, Am Löhchen 5, 56477 Rennerod
Start: 10 Uhr, Ende: 18 Uhr
Eintritt frei
Veranstalter: Modellbauclub-Rennerod e. V, www.modellbauclub-rennerod.de

17. und 18. März Max & Moritz Kinderbekleidungsbasar
Ort: Westerwaldhalle Rennerod
Uhrzeit: Freitag 15 Uhr bis 19 Uhr, Samstag 10 Uhr bis 12 Uhr
Basarhandy: 0174 7666 781.

21. März Blutspende in Liebenscheid
Blutspende im Dorfgemeinschaftshaus in Liebenscheid. Um Kliniken und Arztpraxen täglich versorgen zu können, wird eine kontinuierliche Anzahl an Blutspenden benötigt. Die Vorteile für jeden Spendenden: Man hat einen regelmäßigen Gesundheitscheck. Gemessen werden unter anderem der Blutdruck und die Körpertemperatur. Das Blut wird im Nachgang auf Infektionen wie HIV, Syphilis oder Hepatitis untersucht.
Terminbuchungen unter https://www.blutspendedienst-west.de
Ort: Dorfgemeinschaftshaus, Burbacher Weg 7, 56479 Liebenscheid
Beginn: 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Veranstalter: DRK-Ortsverein Rennerod, DRK Blutspendedienst West, www.drk-rennerod.de

23. März Margot Käßmann
Lesung aus ihrem neuesten Buch "Vergebung - Die befreiende Kraft des Neuanfangs". Margot Käßmann ist eine der bekanntesten kirchlichen Persönlichkeiten Deutschlands, die mit ihrer offenen und geradlinigen Art die Wertschätzung und Sympathien vieler Menschen gewann.
Ort: Westerwaldhalle Rennerod
Beginn: 18.30 Uhr
Vorverkauf 14 Euro zuzüglich Gebühren, Abendkasse 18 Euro
Veranstalter: Kulturverein Lasterbach e. V., www.kulturverein-lasterbach.de (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Michael Wäschenbach fordert zügige Abschlussplanung der B 54

Der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) fordert eine schnellere Umsetzung der Umgehungsstraße ...

Limburger Weinmesse mit 34 Probierständen

Nach dem Karneval ist vor der Weinmesse: Die vom Limburger Rotary Club (RC) ausgerichtete Großveranstaltung ...

Sachspenden für Trostjanets, der Partnerstadt von Montabaur

Nach einem Jahr Krieg ist der Bedarf nach Generatoren, Haushaltsgegenständen, Werkzeug et cetera in Trostjanets, ...

"Steig Alm" Bad Marienberg erhält "Booking.com Award"

In der Denkfabrik in Bad Marienberg-Eichenstruth gab es etwas zu feiern, was die Westerwälder Gastronomie, ...

Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes: Westerwaldkreis plant Ausbau des Ganztagsangebots in Grundschulen

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises hat einen Auftrag zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplans ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt zur Winterköppelwanderung ein

Der Köppel und die Landschaft drumherum haben sich stark verändert, da die Fichten in den letzten Jahren ...

Werbung