Werbung

Nachricht vom 23.02.2023    

"Steig Alm" Bad Marienberg erhält "Booking.com Award"

Von Wolfgang Rabsch

In der Denkfabrik in Bad Marienberg-Eichenstruth gab es etwas zu feiern, was die Westerwälder Gastronomie, Hotellerie und Touristik mit Stolz erfüllt. Die "Steig Alm" in Bad Marienberg erhielt den "Booking.com Award", bei dem Gäste und Besucher anhand eines Fragebogens eine Bewertung abgeben konnten.

Es waren viele Gratulanten erschienen. Den Award in der Mitte halten Lukas Weber, Mandy Weber und Stefan Weber. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Bad Marienberg. Bei den Fragebögen, die der "Steig Alm" in Bad Marienberg zum Sieg verhalfen, konnten Gäste und Besucher über eine Skala von eins bis zehn ihrer Zufriedenheit Ausdruck verleihen. Mehrere hundert Gäste der Steig Alm haben sich an diesem Award beteiligt, woraus sich ein Bewertungsdurchschnitt von 9,3 ergab. Wenn das kein Grund zum Feiern war, wann soll man dann feiern?

Mit Herzblut und Leidenschaft für die Gastronomie
Aus diesem Anlass hatte Stefan Weber, vertretungsberechtigter Gesellschafter der Steig Alm GmbH, in die Denkfabrik nach Eichenstruth eingeladen. Dort konnte der sichtlich stolze Unternehmer eine Vielzahl Repräsentanten von Geschäftspartnern und Gästen begrüßen. "Im Westerwald gibt es keinen vergleichbaren Betrieb, der bei den Booking.com Awards eine Beurteilung von über neun Punkten erhalten hat. Darauf dürfen wir zu Recht stolz sein und werden uns nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen. Es ist keine Eintagsfliege, da wir diesen Award zum zweiten Mal hintereinander gewonnen haben. Unser Bestreben ist klar definiert; den Gästen und Besuchern höchstmöglichen Komfort, gutes Essen und absolute Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten." Die drei Säulen der Steig Alm seien das Restaurant, das Hotel und die "Denkfabrik". Ein wichtiger Aspekt für den Erfolg dürfte die Zufriedenheit der rund 50 Mitarbeiter sein, die sich immer als Team sähen, nie sei jemand allein.

Die Moderation der Preisverleihung übernahm Yannic Sander, der während seiner Zeit in der Steig Alm erfolgreich sein Bachelor-Studium in Landau beendete. Eloquent und mit einer Prise Humor versehen führte Sander durch die kleine Feier, wobei er nacheinander verschiedene Werbe- und Kooperationspartner interviewte.

Mandy Weber, die Hotelmanagerin der Steig Alm, berichtete, dass diese zur Eröffnung am 1. September 2020 restlos ausgebucht war und es wie eine Bombe einschlug, als am 1. November 2020 der Lockdown verkündet wurde. Unter besonderen Auflagen war es dann nur noch möglich, Geschäftsreisende anzunehmen, die teilweise mit ihren Familien anreisten. In dieser schwierigen Situation konnten viele Stammgäste gewonnen werden, die nach Aufhebung des Lockdowns weiterhin in dem Hotel buchten. Mandy Weber gab ihr Ziel für die Steig Alm aus: "Unsere Gäste sollen das Hotel mit einem Lächeln verlassen."



Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen ganz oben auf der Agenda
Bereits beim Bau des Hotels wurden hochgedämmte Steine verwendet, die Steig Alm heizt mit Pellets und bezieht eigenen Strom über die große Fotovoltaikanlage auf dem Dach. Zusätzlich wird Grünstrom zugekauft, die noch vorhandene Ölheizung des Restaurants wird demnächst entfernt und an die Pelletheizung angeschlossen. Da viele Geschäftsreisende und Firmenmitarbeiter im Hotel absteigen, demzufolge auch Meetings, Konferenzen und Seminare stattfinden, sollte ursprünglich ein Neubau als Kommunikationszentrum erstellt werden. Doch als sich durch Zufall die Gelegenheit ergab, eine Halle im Gewerbegebiet Eichenstruth zu erwerben, in der sich zuvor eine Buchbinderei befunden hatte, war innerhalb kürzester Zeit klar, dass diese Halle in eine Tagungslocation umgerüstet würde. Mit dem Namen "Denkfabrik" war auch schnell den geeigneten Namen gefunden.

Lukas Weber, Sohn von Stefan Weber, zuständig für die Administration und den IT-Bereich des Hotels, erklärte, wie wichtig die Vernetzung des Hotels sei und damit einhergehend die Notwendigkeit, dass sich die Technik immer auf dem neuesten Stand befinde.

Da die Steig Alm ihren Gästen auch, wenn gewünscht, ein attraktives Rahmenprogramm anbietet, wurden auch einige Werbe- und Kooperationspartner zur Preisverleihung eingeladen. So kamen zum Beispiel Repräsentanten vom "Hofgut Dapprich", von der "Birkenhof Brennerei", von der "Hachenburger Brauerei", von der "Bitburger und König Pilsener Brauerei", vom "Stöffel Park" in Enspel, vom "Raderlebnis Westerwald" und von der "Westerwald -Touristik", um zu gratulieren.

Unisono berichteten die Repräsentanten von einer zufriedenstellenden Win-win-Situation, die auch die Attraktivität des Westerwalds mit seinen Events und Outdoormöglichkeiten erheblich steigert. "Die Steig Alm, dein kleines Stück Alpen im Westerwald" lautet der Werbeslogan der Steig Alm. Wer sich dort einmal aufgehalten und sogar übernachtet hat, der wird diesen Spruch vollumfänglich bestätigen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im März

Mit dem beginnenden Frühling stehen die Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im März wieder ...

Michael Wäschenbach fordert zügige Abschlussplanung der B 54

Der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) fordert eine schnellere Umsetzung der Umgehungsstraße ...

Limburger Weinmesse mit 34 Probierständen

Nach dem Karneval ist vor der Weinmesse: Die vom Limburger Rotary Club (RC) ausgerichtete Großveranstaltung ...

Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes: Westerwaldkreis plant Ausbau des Ganztagsangebots in Grundschulen

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises hat einen Auftrag zur Fortschreibung des Schulentwicklungsplans ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt zur Winterköppelwanderung ein

Der Köppel und die Landschaft drumherum haben sich stark verändert, da die Fichten in den letzten Jahren ...

Aufruf nach Gleichbetroffenen von Polyneuropathie zur Gründung einer Selbsthilfegruppe

Sie leiden an Polyneuropathie und würden sich gerne mal mit Gleichbetroffenen austauschen? In Westerburg ...

Werbung