Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2023    

Sattelzug aus Südosteuropa wurde aus dem Verkehr gezogen - erschreckender Zustand

Am Montag (20. Februar) kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz "Sessenhausen" gegen 11 Uhr einen mit 16 Tonnen Automobilteilen beladenen Sattelzug eines südosteuropäischen Transportunternehmens. Während es sich bei dem Auflieger um ein mängelfreies Leasingfahrzeug handelte, erschreckte die Kontrolleure der technische Zustand der firmeneigenen Sattelzugmaschine.

Die kontrollierte Sattelzugmaschine. (Fotos: Verkehrsdirektion Koblenz)

Deesen. So wurde festgestellt, dass an der Vorderachse die Bremsscheiben insgesamt stark verschlissen waren und nicht mehr die erforderlichen Materialstärken zeigten. Zudem war die Bremsscheibe auf der rechten Seite bereits gerissen und zeigte einen Spalt von nahezu einem Zentimeter Breite. Aufgrund der vorhandenen Beschädigung bestand die permanente Gefahr, dass sich die Bremsscheibe während der Fahrt bei weiteren Bremsungen durch Wärmespannungen verkantet und möglichenfalls komplett zerbricht.

Gravierende Folgen bis hin zum Abriss eines Radträgers hätten hieraus resultieren können. Da sich die beanstandete Bremsscheibe zudem an der Vorderachse befand, wäre der in Fahrt befindliche Sattelzug unkontrollierbar geworden und ein schädigendes Ereignis wäre nahezu unabwendbar gewesen.

Das negative Bild rundete sich bei der weiteren Durchsicht der Sattelzugmaschine leider ab, denn neben dem gravierenden Bremsenmangel waren noch andere technische Mängel wie Luftverlust, defekte Stoßdämpfer und ein erheblicher Ölverlust am Lenkgetriebe feststellbar. Zudem wurde mittels polizeieigenem Diagnosegerät festgestellt, dass die Abgasreinigungsanlage des Fahrzeugs bereits seit nahezu einem halben Jahr einen Defekt zeigt und hierdurch dauerhaft deutlich mehr Schadstoffe ausgestoßen werden.



Da im vorliegenden Fall insbesondere durch den desolaten Zustand der Bremsanlage eine nicht unerhebliche Gefahr für die Allgemeinheit bestand, wurde die Weiterfahrt mit der Sattelzugmaschine direkt untersagt. Die Kennzeichen und die Zulassungsbescheinigung wurden zur Verhinderung einer weiteren Fahrzeugnutzung sichergestellt. Sowohl Fahrer als auch Unternehmen wurden angezeigt.

Das sich zunächst uneinsichtig zeigende südosteuropäische Unternehmen ließ die Sattelzugmaschine letztlich auf ein geeignetes Transportmittel verladen und zwecks Reparatur einer Fachwerkstatt zuführen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


"Digital aktiv mit 60 +" - die ältere Generation lernt die digitale Welt kennen

Die Digitalisierung schreitet immer weiter fort. Nicht nur für die junge Generation gehört sie zum Lebensalltag ...

IKK: Reform zur Notfallversorgung muss Ärzteschaft stärker einbinden

Die IKK Südwest begrüßt die aktuellen Vorschläge zur Reform der Notfallversorgung der Regierungskommission, ...

Verkehrsunfallflucht zwischen Buchholz und Kircheib - Mercedes-Fahrer gesucht

In der Nacht von Montagabend (21. Februar) kam es um 23.09 Uhr auf der Bundesstraße 8 zwischen Buchholz ...

Ukrainische Flüchtlinge gründen einen Chor - Auftritte für guten Zweck

Joachim Menningen ist ein Routinier. Seit Jahrzehnten leitet der Kirchenmusiker aus Hachenburg Chöre. ...

Bilder-Ausstellung im Kräuterwind-Gartenzimmer am Wiesensee

Die Gleichstellungsstelle der VG Westerburg gibt Künstlerinnen aus der Region die Möglichkeit, ihre Exponate ...

Öffentliches Gelöbnis auf dem Alten Markt in Hachenburg

Der Lehrgang "Allgemeine soldatische Ausbildung für ungedientes Zivil-personal" beim Sanitätsregiment ...

Werbung