Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2023    

Öffentliches Gelöbnis auf dem Alten Markt in Hachenburg

Der Lehrgang "Allgemeine soldatische Ausbildung für ungedientes Zivil-personal" beim Sanitätsregiment 2 in der Alsberg Kaserne in Rennerod ist vorüber und endete für die Teilnehmenden mit einem feierlichen Gelöbnis auf dem Alten Markt in Hachenburg. Zu diesem waren neben Angehörigen, Ehrengästen und Vertretern des öffentlichen Lebens auch Bürgern der Region erschienen.

(Foto: Hauptgefreiter Bogdan Vuckovic)

Hachenburg. Oberstleutnant Neumüller, stellvertretender Kommandeur des letzten Westerwälder Verbandes, eröffnete das feierliche Zeremoniell mit einer Begrüßungsrede und erläuterte den Anwesenden die Bedeutung der Lobesformel in Verbindung mit den aktuellen weltpolitischen Herausforderungen.

Stadtbürgermeister Stefan Leukel hob in seiner Rede die Bedeutung einer Parlamentsarmee hervor und brachte seinen Dank und Anerkennung gegenüber den angetretenen Soldaten zum Ausdruck, bevor das feierliche Gelöbnis der Soldaten des Lehrgangs "Allgemeine soldatische Ausbildung für ungedientes Zivilpersonal" begann und mit einem Handschlag zur Gratulation besiegelt wurde.

Für die musikalische Begleitung während des Appells sorgte das Heeresmusikkorps Koblenz unter der Leitung von Hauptmann Wolfgang Dietrich. Bei dem im Anschluss in der Stadtbücherei der Stadt Hachenburg stattfindenden Empfang gab es ausreichend Gelegenheit für weiterführende Gespräche. (PM)



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Bilder-Ausstellung im Kräuterwind-Gartenzimmer am Wiesensee

Die Gleichstellungsstelle der VG Westerburg gibt Künstlerinnen aus der Region die Möglichkeit, ihre Exponate ...

Ukrainische Flüchtlinge gründen einen Chor - Auftritte für guten Zweck

Joachim Menningen ist ein Routinier. Seit Jahrzehnten leitet der Kirchenmusiker aus Hachenburg Chöre. ...

Sattelzug aus Südosteuropa wurde aus dem Verkehr gezogen - erschreckender Zustand

Am Montag (20. Februar) kontrollierte die Schwerverkehrsgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der ...

Bis zu 3,19 Promille: Polizei im Westerwaldkreis ertappt am Rosenmontag mehrere betrunkene Fahrer

Am Rosenmontag (20. Februar) stoppte die Polizei aus Montabaur mehrere Verkehrsteilnehmer, die unter ...

Schon bei Oma gab es an Aschermittwoch Sahne-Matjes mit Feldsalat

Bis Aschermittwoch wird gefeiert und geschunkelt, doch dann ist alles vorbei. Traditionell treffen sich ...

Herschbach erlebte einen traumhaften Rosenmontagszug mit ungeahnten Besuchermassen

Darauf haben die Jecken in Herschbach und im Westerwald drei Jahre lang gewartet: Endlich dürfen sie ...

Werbung