Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2023    

Line Dance Gruppe tanzt wieder in Höhr-Grenzhausen - neue Mitglieder herzlich willkommen

Die Line Dance Gruppe im Studio "up2move" des Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen freut sich, endlich wieder gemeinsam zu tanzen und Veranstaltungen zu besuchen. Die Gruppe besteht derzeit aus 16 Tänzerinnen, darunter fünf neue Mitglieder, die im vergangenen Jahr dazu gestoßen sind.

(Foto: Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat")

Höhr-Grenzhausen. Die meisten Tänzerinnen sind seit fast sechs Jahren dabei und haben in dieser Zeit zahlreiche Lieder und Choreographien einstudiert. Wer sich für Line Dance interessiert, kann jederzeit zum Schnuppern vorbeikommen. Der nächste Wieder- oder Quereinstieg ist nach den Osterferien möglich.

Die Line Dance Gruppe hat in diesem Jahr zwei besondere Veranstaltungen geplant. Im Juli geht es gemeinsam zur Linedance-Party mit Livemusik und im August wird auf dem Linedance-Schiff getanzt. Bei hoffentlich tollem Sommerwetter fährt die Gruppe von Koblenz bis zur Loreley und zurück, immer in Bewegung und im Rhythmus der Musik.

Wer also Interesse an Line Dance hat und diese besondere Tanzart gerne ausprobieren möchte, der ist herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzutanzen. Die Line Dance Gruppe in Höhr-Grenzhausen freut sich auf neue Gesichter und gemeinsame Stunden voller Musik und Bewegung. Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 02624/7257 im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" oder im Internet unter www.juz-zweiteheimat.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Wirges begrüßt die Jecken beim Rosenmontagszug bei strahlendem Sonnenschein

Was hat Wirges, was andere nicht haben? Sonnenschein! Während es am Sonntag noch vielerorts regnete, ...

Herschbach erlebte einen traumhaften Rosenmontagszug mit ungeahnten Besuchermassen

Darauf haben die Jecken in Herschbach und im Westerwald drei Jahre lang gewartet: Endlich dürfen sie ...

Schon bei Oma gab es an Aschermittwoch Sahne-Matjes mit Feldsalat

Bis Aschermittwoch wird gefeiert und geschunkelt, doch dann ist alles vorbei. Traditionell treffen sich ...

Bewegende Szenen am Pferdeturm für die Spieler der EGDL

Der gestrige Abend (19. Februar) zeigte allen Beteiligten, was den Eishockeysport ausmacht: Die EG Diez-Limburg ...

"3x11" bei der "Grünnen Tonne" Helferskirchen: Elferrat feiert närrisches Jubiläum

Endlich, nach einer langen karnevalistischen Durststrecke, holte der Elferrat "Grüne Tonne" Helferskirchen ...

Lesermeinung: "Deutschland, das Schlaraffenland für Geldautomatenknacker"?

In der Region hält eine Serie von Geldautomatensprengungen Polizei, Geldinstitute und Bürger in Atem, ...

Werbung